17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

298<br />

A Der verstorbene ehemaligeOmega-Verwaltungsratspräsident<br />

Charles<br />

Louis Brandt. (19. Ja -<br />

nuar) Foto: Olivier Gresset<br />

Virginie Borel (links) und<br />

Claudine Brohy, die neuen<br />

Ko-Leiterinnen des Forums<br />

für Zweisprachigkeit.<br />

(3. Januar)<br />

Foto: Patrick Weyeneth<br />

als Mitgestalter der Ausstellung verantwortlich für<br />

die Herausgabe des Katalogs.<br />

«Au bon fromage», das Traditionsgeschäft von Ursula<br />

und Anton Mülchi an der Bahnhofstrasse, schliesst<br />

Mitte Monat nach 40 Jahren Geschäftstätigkeit.<br />

Im «Vieux Valais» in der Altstadt wirten neu Bluette<br />

und Riccardo Roncoroni. Sie folgen auf Marco<br />

Caprara, welcher nebst anderen Anlässen das<br />

«kleinste Festival der Welt» im Untergässli organisiert<br />

hatte.<br />

4. Ein über eine Tonne wiegender Steinbrocken<br />

stürzt auf den Wanderweg im Taubenloch. Der Weg<br />

muss zwecks weiterer geologischer Abklärungen<br />

vorübergehend gesperrt werden.<br />

7. Nachdem der Regierungsstatthalter die Einsprachen<br />

gegen die neue Verkehrsordnung in<br />

der Obergasse abgewiesen hat, kann die geplante<br />

Begegnungszone realisiert werden. Mit dem Linksabbiegeverbot<br />

am Ende der Brunngasse Richtung<br />

Mühlebrücke soll der unerträglich gewordene<br />

Schleichverkehr wirkungsvoll unterbunden und<br />

die Obergasse ihren Bewohnern zurückgegeben<br />

werden.<br />

8. Eröffnungsveranstaltung im Farelsaal der Konzertreihe<br />

Cadenza, ausgeführt von Musiklehrern des<br />

Konservatoriums, mit Andreas Engler, Violine, und<br />

Karin Schneider, Klavier.<br />

9. Noch bleibt das Fussgängerparadies Bahnhofstrasse<br />

eine Vision. Gegenwärtig prüft die Baudirektion,<br />

ob auch der öffentliche Verkehr verlegt<br />

werden kann. Fest steht, dass die letztes Jahr installierten<br />

Holzpodeste auf Wunsch mehrer Restaurantbesitzer<br />

noch vor Saisonbeginn auf die Südseite<br />

versetzt werden.<br />

Im Tierpark Bözingen reisst ein Raubtier fünf der<br />

acht Gämsen. Als Täter kommt ein Luchs, ein Hund<br />

oder ein Fuchs in Frage, wie das Tierspital Bern<br />

aufgrund erster Analysen der toten Tiere feststellt.<br />

Eilends installierte blinkende Baulampen sollen<br />

weitere Opfer verhindern. Geplant ist längerfristig<br />

auch die Erneuerung der Gehege. Eine schwierig<br />

zu finanzierende Investition, wie Hanspeter<br />

Habeg ger, Vizepräsident des <strong>Bieler</strong> Tierparkvereins<br />

anmerkt.<br />

10. Seit rund zwei Wochen sind im Kanton Bern die<br />

neuen Bestimmungen bezüglich Ladenöffnungszeiten<br />

in Kraft. Die Reaktionen, vorab bei den kleineren<br />

Läden, sind jedoch sehr unterschiedlich. Längere<br />

Öffnungszeiten sind nicht überall leicht umzusetzen.<br />

Karl Müller, Präsident des Nidaugassleistes<br />

und der Dachorganisation des <strong>Bieler</strong> Detailhandels<br />

City Biel Bienne, empfiehlt einheitliche Schliesszeiten,<br />

das heisst Montag bis Mittwoch und Freitag<br />

19 Uhr, Donnerstag 21 Uhr und am Samstag 17 Uhr.<br />

Er hofft, dass sich mittelfristig eine einheitliche<br />

Lösung abzeichnen wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!