17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

Diese Ansicht von Verresius<br />

aus dem Jahr 1627<br />

erweckt den Eindruck,<br />

dass sich innerhalb der<br />

Mauer mehrere Gebäude<br />

befanden und sich die<br />

Mauer bis zum Nidautor<br />

fortsetzte.<br />

Kunstsammlung der Stadt<br />

Biel, Z 210 (Ausschnitt)<br />

Auf der Stadtansicht von<br />

Johann Verresius aus dem<br />

Jahr 1624 ist der ummauerte<br />

Bezirk der ehemaligen<br />

Kommende (in der<br />

unteren rechten Ecke<br />

der Stadt) deutlich zu<br />

erkennen. Das vom Turm<br />

teilweise verdeckte Konventsgebäude<br />

scheint mit<br />

einem etwas niedrigeren<br />

Anbau versehen.<br />

Burgerbibliothek Bern,<br />

Mss.h.h.XIV.82, p.3<br />

(Ausschnitt)<br />

1559–1745: ARMENHAUS<br />

Um mindestens einen Teil seiner Schulden zu begleichen,<br />

sah sich Valerius Göuffi 1559 veranlasst, den<br />

Freihof wieder zu veräussern. Die Stadt kaufte ihn<br />

um 3000 Pfund zurück, übernahm damit vielleicht<br />

auch Schulden in dieser Höhe. Im Kaufbrief vom<br />

31. Juli 1559 ist allerdings von einer Freistatt oder<br />

von irgendwelchen diesbezüglichen Funktionen<br />

keine Rede mehr. 12<br />

Obwohl Zwingli das Kirchenasyl befürwortet hatte,<br />

brach die Reformation bald mit dieser alten Tradition.<br />

Das mag der Grund sein, weshalb Biel dem<br />

Kloster, wie der ganze Besitz noch immer hiess, die<br />

Funktion der Freistatt absprach. Stattdessen diente<br />

es fortan einem anderen sozialen Zweck: Es wurde<br />

in eine Pfründenanstalt, ein Armenhaus, umgewan­<br />

delt und unterstand fortan dem Armenvogt, dem<br />

St. Johanns- und Mushafenvogt, wie er im 16. Jahrhundert<br />

genannt wurde. Dieser wurde anlässlich<br />

der jährlichen Ämterbesetzungen aus dem Rat<br />

gewählt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!