17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Velobörse von Pro Velo Biel-Seeland. Etwa 800 Velos<br />

werden bei der Sporthalle der Gymnasien am See<br />

zum Kauf angeboten.<br />

In der Sporthalle des Berufsbildungszentrums findet<br />

zum ersten Mal der Hip-Hop-Day statt. Mitorganisatorin<br />

Kiki Brom, Tanzpädagogin und seit 20 Jahren<br />

Leiterin des <strong>Bieler</strong> Tanzzentrums «Topfit», erläutert<br />

die Highlights des Grossanlasses, vom Ragga Jam<br />

mit Rock’n’Roll-Weltmeister Maurizio Mandorino<br />

über den Tanzkurs von José de la Cruz aus New<br />

York und weiteren Tanzlehrern aus fünf Ländern bis<br />

zum House Dance mit Manu Accard am Abend.<br />

23. Am heutigen Welttag des Buches finden landesweit<br />

vielfältige Veranstaltungen zum Thema «Bahnhöfe»<br />

statt. Mit einer Lesung unter dem Titel «Anruf<br />

genügt» beteiligt sich auch die Stadtbibliothek. Der<br />

«Geschichten Home Delivery Service» liest, um<br />

18 Uhr und 19 Uhr beginnend, Geschichten zum<br />

Thema «Reisen und Mobilität».<br />

Berthe Knutti feiert im Alters- und Pflegeheim Büttenberg<br />

den 100. Geburtstag.<br />

Die Villa mit beträchtlichem Umschwung am Kloosweg<br />

41, seit über 30 Jahren eine unbewohnte Bauruine,<br />

soll endlich abgebrochen werden. Sie soll nach<br />

den Plänen der Firma<br />

Ecobiologie Bauberatungen<br />

AG durch sechs<br />

Minergiehäuser ersetzt<br />

werden. Die Baubewilligung<br />

liegt vor. Sämtliche<br />

Wohnungen sind nach<br />

Auskunft der beauftragten<br />

Architekten bereits<br />

verkauft.<br />

Massnahmen gegen den<br />

Schleichverkehr, insbesondere<br />

am Mettlenweg,<br />

und für eine generelle<br />

Verkehrsberuhigung im<br />

Geyisriedquartier for-<br />

dern Anwohner mit der Petition «Unser Quartier<br />

gehört uns!». Mit 1027 Unterschriften übergeben sie<br />

diese an Stadtschreiber Franz Schnider.<br />

24. Aktion Miete des Kunstvereins Biel. Wie in<br />

früheren Jahren können Mitglieder Originale aus<br />

den Beständen des Vereins zu Preisen zwischen<br />

50 und 300 Franken für ein Jahr ausleihen. Initiantin<br />

Franziska Burgermeister stellt fest, dass diese<br />

Aktion schweizweit einzigartig ist. Wenn sich mehrere<br />

Personen um das gleiche Werk bewerben, entscheidet<br />

das Los.<br />

26.–28. Das Coop Center Bahnhof feiert die Eröffnung<br />

des neuen Megastores mit 5100 Quadrat metern. Die<br />

letzte Bauetappe mit dem vergrösserten Baumarkt<br />

soll im Herbst fertiggestellt sein. In den vergangenen<br />

sechs Jahren hat der Grossverteiler in der Stadt Biel<br />

gegen 80 Millionen Franken investiert.<br />

Aufrichte, das heisst Fertigstellung des Rohbaus<br />

des Alters- und Pflegeheims Neumarkt gegenüber des<br />

Gaswerkareals. Baubeginn war im August 2006. Der<br />

Bezug ist für März 2008 geplant. «Die Bewohner des<br />

baufälligen Pasquart-Heims freuen sich schon riesig<br />

auf den Umzug ins neue Haus», sagt Leiterin Ottilie<br />

Monnier.<br />

APRIL<br />

Übergabe der Petition<br />

zur Verkehrsberuhigung<br />

des Geyisriedquartiers<br />

an Stadtschreiber Franz<br />

Schnider (links). (23. April)<br />

Foto: Anita Vozza<br />

313

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!