17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mit dem Thema «Frau in einer Leitungsfunktion»<br />

setze ich mich bewusst auseinander, und ich pflege da<br />

auch einen hilfreichen Austausch mit anderen Frauen,<br />

die im Sozialbereich Führungsaufgaben wahrnehmen.<br />

Es ist eindeutig so, dass in der Kirche, wie in der<br />

Gesellschaft, Frauen in Führungspositio nen unterrepräsentiert<br />

sind. Die Herausforderung sehe ich dabei<br />

nicht nur bei mir, sondern bei allen Beteiligten. Entscheidend<br />

ist das gute Zusammenspiel von Frauen<br />

und Männern und der gegenseitige Respekt.<br />

Haben sie ein besonderes Anliegen, das Sie in Ihrer Pfarrei<br />

angehen oder weiterführen möchten?<br />

Durch die Ad-interim-Anstellung fahre ich etwas<br />

mit angezogener Handbremse. Trotzdem sind mir<br />

bestimmte Themen besonders wichtig. So die Einführung<br />

der Firmung ab 17/18 Jahren, welche die<br />

deutschsprachige Pastoral bereits entschieden hat<br />

und die ich weiter voranbringen möchte. Stark<br />

beschäftigt mich auch das Thema «familienfreundliche<br />

Pastoral». Dabei geht es um das Ziel, die Angebote<br />

der Pfarrei, die Gestaltung der Räume auf die<br />

Bedürfnisse der Familien in der heutigen Zeit auszurichten.<br />

Welche seelsorgerischen Aufgaben sollen für Sie nicht<br />

hinter Ihren administrativen Verpflichtungen zurückstehen<br />

müssen?<br />

Zentral bleibt für mich die Frage: Wie können Menschen<br />

in ihrem Alltag Sinn erfahren? Da ist mir das<br />

«Offene Singen» wichtig, weil dort auch Menschen<br />

auf ihrer Suche nach einer spirituellen Tiefe angesprochen<br />

werden, die sonst nicht zum Kern der<br />

Pfarrei gehören. Ganz wichtig sind mir auch die<br />

«Exerzitien im Alltag» während der Fastenzeit, weil<br />

sie christliche Spiritualität und Lebensalltag miteinander<br />

verknüpfen. Ein drittes Anliegen, welches<br />

ich erwähnen möchte, ist die Familiendiakonie bei<br />

uns in der Pfarrei. Wir versuchen für das Thema<br />

«Von Armut betroffene Familien» zu sensibilisieren.<br />

Hier nimmt die christliche Grundhaltung Bezug zur<br />

Lebensrealität.<br />

Wie erleben Sie die grosse Pfarrei Bruder Klaus mit all<br />

den verschiedenen politischen Gemeinden, die dazugehören?<br />

Von aussen betrachtet, wirkt die Situation in der<br />

Pfarrei Bruder Klaus tatsächlich sehr komplex. Der<br />

organisatorische Aufwand mit dem Kontakt zu<br />

unserer Kirchgemeinde, den Beziehungen zu den<br />

politischen Gemeinden, der ökumenische Zusammenarbeit<br />

mit unterschiedlichen reformierten Kirchgemeinden<br />

ist gross. Andererseits ist Biel für mich<br />

ein faszinierender Ort, weil hier viele Menschen mit<br />

verschiedenen sprachlichen und kulturellen Hintergründen<br />

zusammenleben. Mir gefällts hier: Biel ist<br />

für mich eine bereichernde Stadt.<br />

281

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!