17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sion selon St-Jean» chanté par le Chor Madrigal de<br />

Barcelone.<br />

24./25. Bei einer Stimmbeteiligung von 56 Prozent<br />

werden alle städtischen Vorlagen gutgeheissen.<br />

Nationalratswahlen: Gemeinderat Walter König wird<br />

einziger <strong>Bieler</strong> Nationalrat.<br />

24. Am <strong>Bieler</strong> «Zibelemärit» werden nebst 16 185 Kilo<br />

Zwiebeln, 4525 Kilo Schalotten, 1585 Kilo Knoblauch,<br />

810 Kilo Lauch, 480 Kilo Sellerie auch 356 Harassen<br />

Äpfel und 32 Harassen Birnen verkauft.<br />

27.–1.11. Des frères de Taizé participent à la Semaine<br />

Protestante.<br />

27. Gastspiel im Stadttheater von Blanche Aubry<br />

und Leopold Biberti in Strindbergs «Vater».<br />

31.–12.11. Der Autodidakt Walter Krebs stellt seine<br />

Werke in der Galerie des Beaux Arts aus.<br />

Die Schweiz exportiert im Oktober 4 670 500 Uhren<br />

für 126,5 Millionen Franken, was einer Zunahme<br />

von rund 18 Millionen gegenüber dem Vormonat<br />

entspricht.<br />

NOVEMBER<br />

Bauboom in Biel: Zahlreiche Wohnblöcke mit mehr<br />

als 1000 Wohnungen sind im Bau.<br />

Nichtssagende Stellungnahme des eidgenössischen<br />

Post- und Eisenbahndepartements zu den Strassenführungen<br />

Biel–Ligerz und Biel–La Heutte.<br />

1. Vortragsreihe des Lyceum Clubs Biel: Sonatenabend<br />

Marianne Egli / Lise Brandt-du Pasquier.<br />

100 Jahre Methodistenkirche Biel.<br />

1.–7. Eine Werbewoche im Schulhaus Rittermatte<br />

weckt Verständnis für den Frauen-Hilfs-Dienst FHD.<br />

6. † Walter Stauffer-Leibundgut, ehemaliger Amtsvormund<br />

und Jugendanwalt.<br />

9. Die städtische Lehrerschaft verlangt, dass endlich<br />

ihre Löhne der kantonalen Besoldungsordnung<br />

angepasst, das heisst erhöht, werden.<br />

10. Dänische Baufachleute besuchen die Baustelle<br />

der «Jurintra» zu Studienzwecken.<br />

17. Unbefriedigende Aussprache zwischen <strong>Bieler</strong><br />

Gemeinderat und Regierungsrat betreffend Jurafussstrasse.<br />

18. Die Häuser Burggasse 1,3 und 5 werden zu-<br />

guns ten eines Neubaus der Basler Versicherung abgerissen.<br />

19. Das Ballett des Marquis de Cuevas tritt im<br />

Capitol auf.<br />

100 Jahre Stadtratsaal.<br />

Der Stadtrat genehmigt unter anderem das neue<br />

Ladenschlussreglement mit 16-Uhr-Ladenschluss<br />

am Samstag.<br />

24. Das berühmte Negerballett «Brasiliana»<br />

begeistert das Publikum im Capitol.<br />

Der Thomanerchor gastiert in der Stadtkirche, unter<br />

der Leitung von Thomaskantor Kurt Thomas und<br />

Thomasorganist Hannes Kästner.<br />

26. Hazy Osterwald zeigt seine Musikal-Revue im<br />

Scala.<br />

Es regt sich Unmut über die von der Stadt bewilligten<br />

Abbrüche von Altstadthäusern.<br />

30. Die Generalversammlung der Reithalle AG<br />

beschliesst, das angebrannte Gebäude wieder herzustellen.<br />

DEZEMBER<br />

1. 2e concert d’abonnement avec Constantin Silvestri,<br />

Antonio Janigro et l’Orchestre de la Suisse Romande.<br />

Die von mehr als 1000 Personen besuchte Versammlung<br />

der Mieter und Arbeitnehmer der Stadt Biel<br />

verlangt das Weiterführen der Mietpreiskontrollen<br />

für eine weitere, 4jährige Periode und eine beschleunigte<br />

Unterstützung des sozialen Wohnungsbaues.<br />

Grund: grosse Wohnungsnot.<br />

5.–5.1.1960 Galerie Socrate: exposition Georges<br />

Froidevaux.<br />

8. Der Chlousermärit in der Altstadt versucht sich<br />

gegen die amerikanische Kläuse-Invasion durchzusetzen.<br />

355

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!