17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

trotzdem für den Ausbau aus. Der ebenfalls anwesende<br />

Stadtplaner François Kuonen orientiert hinsichtlich<br />

offenbar nicht unbegründeter Gerüchte,<br />

dass im Madretschried Sportplätze gebaut werden<br />

sollen, und stellt sich kritischen Fragen.<br />

14. Die 14 grössten Bahnhöfe der Schweiz, darunter<br />

Biel, sind mit Monitoren ausgerüstet worden, die<br />

auf einer Schweizer Karte die aktuelle Betriebslage<br />

zeigen und über Ort und Art einer allfälligen Störung<br />

orientieren. Die SBB wollen mit diesem System dem<br />

häufig geäusserten Wunsch nach mehr und besserer<br />

Information in Störungsfällen nachkommen.<br />

Jakob Etter übernimmt als OK-Präsident die Leitung<br />

der <strong>Bieler</strong> Lauftage.<br />

17. Jugendliche Tänzer aus der ganzen Schweiz<br />

treffen sich zu «Show your Steps». Dieser Tanzwettbewerb<br />

wurde erstmals vor vier Jahren auf Initiative<br />

der Berufsmaturitäts-Abschlussklasse der<br />

Handelsmittelschule Biel durchgeführt. Dominie-<br />

render Tanzstil in den Darbietungen der 17 teilnehmenden<br />

Gruppen ist Hip-Hop. Den ersten Platz im<br />

Wettbewerb belegt die Gruppe «Green Style» aus<br />

Monthey. Nadia Magnin aus Biel wird als beste<br />

Tänzerin ausgezeichnet. Sie gewinnt eine einjährige<br />

Tanzausbildung bei ArtéDanse im Wert von<br />

4000 Franken.<br />

«In Biel fehlen derzeit acht Turnhallen, um den<br />

gesetzlichen Grundlagen für Turnen und Sport<br />

nachzukommen», erläutert Jean-Pierre von Kaenel,<br />

Delegierter für Sport der Stadt Biel. Mit dem Bau<br />

der projektierten Dreifachhalle auf dem Gaswerkareal<br />

könne der Mehrbedarf teilweise gedeckt<br />

werden. Das vor zwei Jahren in einem Wettbewerb<br />

erkorene Siegerprojekt stammt vom Zürcher Büro<br />

GMX Architekten GmbH. Der Bau beansprucht eine<br />

Fläche von 2155 Quadratmetern, und die Kosten<br />

sind mit 18 Millionen Franken budgetiert. Voraussichtlich<br />

findet am 17. Juni die Volksabstimmung<br />

MÄRZ<br />

Jost Meier studiert mit<br />

den «Cameristi» sein<br />

neues Werk «Zeit und<br />

Ewigkeit» ein. (12. März)<br />

Foto: Olivier Gresset<br />

307

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!