17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

fähr bei jeder dritten Vorstellung jeweils vor dem<br />

Hauptfilm gezeigt werden. Sie zeigen einerseits<br />

unsere Unterstützung für junge Schweizer Filmschaffende,<br />

andererseits sollen sie einen Eindruck<br />

der Fähigkeiten der talentierten Regisseure und<br />

Regisseurinnen von Morgen vermitteln. Zu diesem<br />

Anliegen gehören auch die Kurzfilmnächte, welche<br />

letzte Saison mit Erfolg bereits zum dritten Mal im<br />

Filmpodium durchgeführt wurden.<br />

Auch schon fast zur Gewohnheit geworden sind die<br />

Schülervorstellungen. Jedes Jahr werden ein oder<br />

zwei Filme des aktuellen Programms den Schülern<br />

und Schülerinnen den Gymnasiums Alpenstrasse<br />

vorgeführt – eine Gewohnheit die, so findet jedenfalls<br />

der Vorstand, auf andere interessierte Schulen<br />

ausgeweitet werden könnte. Dieses Jahr kamen<br />

die Schüler in den Genuss von Hitchcocks «Strangers<br />

On A Train», einer der zwei Klassiker des Programms.<br />

Weitere Highlights des Programms waren «Before<br />

Sunrise» und «Before Sunset» von Richard Linklater,<br />

welche als Eröffnungs- und Abschlussfilm einen<br />

Rahmen bildeten. Sie erzählen von einem Paar, das<br />

sich im Zug nach Wien kennen lernt, beschliesst<br />

einen Tag und eine Nacht gemeinsam zu verbringen.<br />

Beim Abschied verabreden sie sich zu einem<br />

Wiedersehen in einem halben Jahr, das allerdings<br />

dann erst neun Jahre später in Paris stattfindet, wo<br />

sich die zwei, jetzt in einem völlig anderen Lebensabschnitt<br />

stehend, zufällig an einer Buchlesung treffen<br />

und wieder einen Tag gemeinsam verbringen.<br />

«Capturing the Friedmans» ist ein verstörender amerikanischer<br />

Dokumentarfilm um einen Fall von<br />

Pädophilie, bei dem der Zuschauer am Schluss<br />

weniger weiss als am Anfang und der einen über die<br />

Wahrheit und deren Wahrnehmung sinnieren lässt.<br />

Leichter verdaulich war da Jacques Tatis Meisterwerk<br />

«Playtime», welches einem die Absurditäten<br />

der modernen Welt mit genialem bildsprachlichen<br />

Witz vorführt.<br />

Von einem kleinen Apéro mit Weindegustation<br />

wurde der Film «Mondovino» begleitet, ein formal<br />

sehr eigensinniger Dokumentarfilm über das globale<br />

Weinbusiness. Der Wein stammte vom Bio-<br />

Weinbauer Florian Vetsch. Die Aktion fand, wie<br />

erwartet, guten Anklang. Der Film selbst stiess auf<br />

ein in seinem Urteil gespaltenes Publikum.<br />

Die anlässlich der letzten vier Vorstellungen durchgeführte<br />

Umfrage hatte zum Ziel, herauszufinden,<br />

ob der Vorschlag des Vorstands, die Gildesaison um<br />

einige Filme zu verlängern, Anklang beim Publikum<br />

finden würde. Bei der Auswertung stellte sich<br />

heraus, dass das Publikum in dieser Frage gespalten<br />

ist. Ja- und Nein-Stimmen hielten sich ziemlich<br />

genau die Waage – die Differenz lag im Zufälligkeitsbereich.<br />

Der Vorstand hat deshalb beschlossen,<br />

mit einer Verlängerung vorläufig zuzuwarten.<br />

Die Saison 06/07 war die letzte Saison mit dem langjährigen<br />

Kassier Andreas Imhof. Seinen Posten hat<br />

Anfang Saison 07/08 Michael Kellenberger übernommen.<br />

Der Vorstand hofft und ist zuversichtlich, dass<br />

die Gilde noch viele Jahre fortbestehen wird. Die<br />

Stimmung im Kinosaal, der Applaus nach der Vorstellung,<br />

die Gespräche über die Filme mit filmbegeisterten<br />

Zuschauern – dies alles sind Dinge, die<br />

man in Biel ohne die Filmgilde so und in dieser<br />

Regelmässigkeit nur mit grossen Schwierigkeiten<br />

finden könnte.<br />

257

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!