17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

krampftheit im Umgang mit der Muttersprache<br />

ausgezeichnet, lautet die Begründung der Jury.<br />

Die Hauser Rutishauser Suter (HRS) AG ist die<br />

Gewinnerin der Totalunternehmerausschreibung für<br />

die <strong>Bieler</strong> Sportstadien. Die gleiche Firma ist bereits<br />

für ähnliche Bauvorhaben in Neuenburg, St. Gallen<br />

und Davos zum Zug gekommen. Sie wird auch als<br />

Generalunternehmung die Wohn- und Geschäftsüberbauung<br />

Gassmannareal an der Freiestrasse realisieren,<br />

sobald die Baubewilligung vorliegt.<br />

9. Die Stiftung Dammweg, Wohnen und Arbeiten<br />

für Behinderte, feiert die Einweihung der neu<br />

gestalteten Räume.<br />

Generalversammlung der Taubenlochgesellschaft im<br />

Restaurant Eau-Berge in Frinvillier. Traktandiert ist<br />

die Auflösung der Gesellschaft, da der Unterhalt<br />

der Wege, nach dem tödlichen Unfall und der Verurteilung<br />

des Präsidenten, in die Obhut der Stadt<br />

übergegangen ist. Es kommt nicht so weit: Die<br />

58 anwesenden Mitglieder beschliessen, die Arbeit<br />

mit einem neuen, siebenköpfigen Vorstand fortzusetzen<br />

und werden aus dessen Mitte einen Präsidenten<br />

wählen.<br />

10. Das vor einem Jahr in Betrieb gegangene Radio-<br />

Onkologiezentrum entspricht offenbar einem dringenden<br />

und echten Bedürfnis: Im ersten Betriebsjahr<br />

hat es einen Gewinn von einer halben Million<br />

Franken erwirtschaftet. Chefarzt Karl Beer kündigt<br />

den Namenaktionären eine Dividende von 3 Prozent<br />

an.<br />

Hausbesetzung: Die verwahrlosten und kaum mehr<br />

bewohnbaren Liegenschaften Wydenauweg 38 und<br />

40 werden von einer Gruppe junger Leute besetzt.<br />

Der Grundeigentümer, das Tiefbauamt des Kantons<br />

Bern, will über den Auszugstermin diskutieren, hält<br />

aber am Plan fest, die Gebäude abzureissen und<br />

vorübergehend Parkplätze zu erstellen.<br />

13. TeleBielingue, das einzige zweisprachige Lokalfernsehen<br />

der Schweiz, ist weiterhin auf Erfolgskurs.<br />

Das Meinungsforschungsinstitut Publica Data<br />

AG, Bern, hat die Bevölkerung im vergangenen Mai<br />

repräsentativ befragt. Von den 210 000 Personen,<br />

die im Sendegebiet wohnen, können 85 Prozent<br />

den Regionalsender empfangen. 108 000 von ihnen<br />

schauen sich das Programm regelmässig, ein- bis<br />

siebenmal pro Woche, an. «TeleBielingue wird nach<br />

und nach zur Gewohnheit», so Programmleiterin<br />

Karin Rickenbacher.<br />

15. Startschuss zum 49. 100-Kilometer-Lauf von Biel.<br />

Die «Nacht der Nächte» bestreiten bei idealen Witterungsbedingungen<br />

1574 Läuferinnen- und Läufer.<br />

15.–17. Zum dritten Mal findet im Ring das Old<br />

Town Jazz Open-Air statt, erstmals auf Initiative<br />

des Jazzkellers «Scat Club», Ring 14: am Freitag ab<br />

19 Uhr «Young Old Dixie», mit «DixieOnAir» featuring<br />

Breiti und den «Dixie Brothers»; am Samstag<br />

die «Stompers Night», mit den «Black Bottom Stompers»<br />

und den «Swiss Dixie Stompers»; am Sonntag<br />

als Matinée um 11 Uhr «Swing in the Ring», mit der<br />

«Big Band MJB» und dem «UIB Jazz Orchestra».<br />

Der Circus Monti gastiert auf der Wildermethmatte.<br />

Die Werbung verspricht, mit eigens für dieses Programm<br />

komponierter Musik, Kostümen und pas-<br />

Der zurücktretende Direktor<br />

des Theaters Biel<br />

Solothurn, Hans J. Ammann.<br />

(7. Juni)<br />

Foto: Olivier Gresset<br />

319

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!