17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22. Vernissage der Ausstellung über die Zivilisation<br />

der Kelten im Museum Schwab, welche bis Ende<br />

Februar 2008 dauert. Im Garten wird ein experimenteller<br />

Nachbau der unter Oberst Schwab 1857 entdeckten<br />

keltischen Holzbrücke eingeweiht.<br />

Die im Industriefahrzeug-Bau tätige <strong>Bieler</strong> Firma<br />

Raility AG stellt für das Bahnunternehmen Montreux–Oberland<br />

bernois (MOB) bis 2010 acht Niederflur-Panoramawagen<br />

her. Die ersten, höchsten<br />

Anforderungen in Bezug auf Reisekomfort genügenden<br />

Wagen werden ab Ende 2008 einsatzbereit<br />

sein.<br />

26. Mardi du bilinguisme in der Stadtbibliothek, mit<br />

Jean-Pierre Anderegg, Ethnologe, welcher über die<br />

«Besiedlung des bernisch-freiburgischen Seelandes<br />

im Lichte der Orts- und Flurnamen» referiert.<br />

Auf dem Brachland des 1986 abgerissenen Theatersaals<br />

Capitol zwischen Haller- und Spitalstrasse<br />

wird endlich gebaut. Besitzer Gerhard Saner hat<br />

das für Mietparkplätze genutzte 1100-Quadratmeter-Grundstück<br />

an die Personalvorsorgestiftung<br />

der Zürcher Telekurs Group verkauft. Diese will<br />

Ladenlokale und Wohnungen erstellen, aber vor<br />

allem Büros für die Firmen Telekurs Card Solutions<br />

und Rolotec AG, mit insgesamt rund 100 Arbeitsplätzen.<br />

Die ehemalige Kaufmännische Berufsschule Biel<br />

aktualisiert Namen und Auftritt: Sie heisst jetzt<br />

Bildung Formation Biel Bienne (BFB). Der ideale Zeitpunkt<br />

für diesen Schritt, meint Direktor Viktor Rossi<br />

im Hinblick auf den baldigen Bezug des Neubaus<br />

am Robert-Walser-Platz, welcher im Herbst eingeweiht<br />

und bezogen wird.<br />

30. Zum Auftakt der Braderie laden das Organisationskomitee<br />

und der SAC, welcher sein 125-Jahr-<br />

Jubiläum feiert, zu einem besonders spektakulären<br />

Schauspiel ein: Houserunning am Volkshaus.<br />

Die traditionsreiche Metzgerei Marthaler & Christen<br />

an der Zentralstrasse, 1935 von Fritz Marthaler<br />

gegründet, gibt ihren Betrieb auf.<br />

JULI<br />

2. OK-Präsident Peter Winkler ist mit der diesjährigen<br />

Braderie sehr zufrieden: Rund 130 000 Menschen<br />

haben sie bei optimal günstigem Wetter<br />

besucht. Über 550 Marktstände säumten die Strassen<br />

der Innenstadt und 70 Festwirtschaften sorgten<br />

für Speis und Trank. Einzig der Braderie-Pin war<br />

weniger gefragt als in früheren Jahren. Das Fest<br />

Braderie-Korso in der<br />

Bahnhofstrasse. (2. Juli)<br />

Foto: Olivier Gresset<br />

321

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!