17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94<br />

«<strong>Bieler</strong> Tagblatt»-Chefredaktorin<br />

Catherine Duttweiler<br />

im Gespräch mit<br />

Regierungsrat An dreas<br />

Rickenbacher und Swatch-<br />

Verwaltungsratspräsident<br />

Nicolas Hayek.<br />

Foto: Olivier Gresset<br />

lichen im Minutentakt bekraxelt wurde – sowie<br />

durch die Darstellung der Geschichte der Schweizer<br />

Uhr macherkunst mit wertvollen Ausstellungsstücken<br />

und interessanten Filmen dokumentiert.<br />

Das in einem Pagodenzelt untergebrachte Restaurant<br />

bot auf zwei Stockwerken 200 Plätze und servierte<br />

pro Tag 250 typische Menus aus dem Drei-<br />

Seen-Land. Viele regionale Spezialitäten und die<br />

gute Sicht auf die gesamte Ausstellungsfläche luden<br />

während des ganzen Tages zu einer gemütlichen<br />

Pause ein. Ein interaktives Spiel erwies sich sowohl<br />

für die Teilnehmer als auch für die Zuschauer als<br />

ausserordentlich unterhaltend.<br />

Die Weinbauern aus dem Drei-Seen-Land hatten sich<br />

für den Auftritt an der Bea/Pferd <strong>2007</strong> zusammengeschlossen.<br />

Somit konnten Tropfen aus der Region<br />

Biel-Seeland, dem Murtensee-Gebiet als auch aus<br />

den Neuenburger Weinbergen degustiert werden.<br />

FÜHRUNGEN DURCH DIE SONDERSCHAU<br />

Auf besonderes Interesse stossen an der Bea/Pferd<br />

jeweils diverse Sonderschauen. Dies war auch<br />

<strong>2007</strong> der Fall. Im Rahmen von «geführten Touren»<br />

durch das Drei-Seen-Land an der Bea/Pferd konnten<br />

877 Schülerinnen und Schüler in verschiedene<br />

Themen unserer Region eingeweiht werden. Damit<br />

war das Drei-Seen-Land heuer die meistbesuchte<br />

Sonderschau und schwang auch in der Bewertung<br />

(Fragebögen) deutlich obenaus.<br />

RÉSUMÉ UND ZUKUNFT<br />

Der Auftritt des Drei-Seen-Landes an der Bea/Pferd<br />

<strong>2007</strong> kann unter jedem Titel als grosser Erfolg gewertet<br />

werden. Der Verein Charme Drei-Seen-Land als<br />

Träger dieses Projektes wird sich auch künftig für<br />

eine Stärkung des Drei-Seen-Landes als touristische<br />

Destination einsetzen und bereits 2008 mit weiteren<br />

Promotionsaktionen aufwarten.<br />

Der Autor<br />

Samuel Kocher ist Direktor von Tourismus Biel Seeland<br />

(TBS).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!