17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

344<br />

<strong>Bieler</strong> Chronik / Chronique Biennoise 1959<br />

Annemarie Geissbühler-Lanz<br />

JANUAR<br />

La population biennoise s’est accrue de 56 personnes<br />

en 1958. La pénurie de logements s’est aggravée.<br />

1. † Jean Vuille, Biennois de naissance, depuis 1942<br />

médecin-dentiste à Bienne, membre très actif du<br />

Synode de l’Eglise libre vaudoise, membre fondateur<br />

de l’Orchestre Romand de Bienne.<br />

Les maisons rattachées à Cadhor ont réintégré les<br />

sections de la FH, ce qui pourtant n’entraîne pas la<br />

dissolution de Cadhor, association qui entend poursuivre<br />

son activité.<br />

Neue Arbeitszeitregelung für Bäcker und Konditoren<br />

– ein Mangelberuf mit 50 Prozent Ausländeranteil:<br />

51-Stunden-Woche und Anheben der Ferienansprüche,<br />

Familienzulagen und Grundlöhne.<br />

3. Malgré l’accord de l’association des détaillants<br />

de textile, à laquelle ils appartiennent, quelques<br />

magasins de mode ouvrent leurs magasins de<br />

8.15 à 17 h.<br />

4. Erstmals reichlicher Schneefall in diesem Winter –<br />

und prompt der erste spitalreife Skiunfall in Magglingen.<br />

6. (Stille) Wahlen unter dem Vorsitz von Gemeinderat<br />

Walter König in das nach neuem Reglement<br />

zusammengesetzte Gewerbegericht.<br />

10. Mit dem Roten Pfeil nach Genf zum Meisterschaftsspiel<br />

für Fr. 19.50 bietet der EHC Biel seinen<br />

Supportern an.<br />

Die Uhrenfirma Mido schenkt der <strong>Bieler</strong> Kunsteisbahn<br />

die modernste Eishockey-Uhrenanlage der<br />

Welt.<br />

10./11. Ganze 15 Prozent der Stimmbürger<br />

be mühen sich an die Urnen und stimmen den drei<br />

Gemeindevorlagen zu: Voranschlag 1959, Terrain-<br />

erwerb am Bözingenberg, Alignementsplanänderung<br />

Geyisriedweg.<br />

12. Unter dem Vorsitz von Dr. A. Küenzi konstituiert<br />

sich ein Aktionskomitee für die Frauenstimmrechtsvorlage.<br />

Es bietet den Gegenkräften Paroli, die<br />

unter anderem mit Bibelzitaten fechten.<br />

15.–28. Saison-Ausverkauf in der ganzen Stadt.<br />

17. Unterschriftensammlung gegen die Atomrüstung<br />

durch das <strong>Bieler</strong> Komitee.<br />

18. Concours de ski (slalom géant à parcourir deux<br />

fois, 15 portes) des écoliers biennois sur une excellente<br />

couche de neige à Macolin.<br />

Jeunesses Musicales, 5 e concert de la saison, 2 e <strong>Bieler</strong><br />

Abendmusik: récital de harpe avec Alfredo Cesare<br />

Frigerio qui joue et commente, accompagné par un<br />

orchestre dirigé par Jean-Pierre Moeckli.<br />

† August Gindraux, poseur de verres et conteur<br />

d’anecdotes, sportif et actif dans la vie publique de<br />

Bienne.<br />

19. † Charles Amweg, ancien professeur de mathématiques<br />

au Progymnase de Bienne après avoir<br />

enseigné à l’école primaire de Lamboing, partisan<br />

fervent du FC Bienne.<br />

Walter Gross, Winterthur, Felix Rellstab, Zürich,<br />

Peter Lehner, Bern, und Jörg Steiner, Biel, machen<br />

an der ersten Veranstaltung der Literarischen Gesellschaft<br />

Biel auf die moderne Richtung der Schweizer<br />

Literatur aufmerksam.<br />

20. Die «Komödie Basel» gastiert im Stadttheater,<br />

mit Leopold Biberti und Blanche Aubry in «Duett<br />

zu Dritt».<br />

22. 4e concert de l’abonnement au Capitole avec<br />

l’Orchestre des Concerts Lamoureux de Paris.<br />

24. Die 100 000. Besucherin der Kunsteisbahn innert<br />

10 Wochen erhält eine Mido-Armbanduhr.<br />

Erstaufführung von Max Frischs Neufassung «Biedermann<br />

und die Brandstifter» im Stadttheater.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!