17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

comme un roman, et Gaffino, en bon journaliste,<br />

nous tient en haleine au fil des pages.<br />

On ne peut donc que recommander l’acquisition<br />

de cette œuvre de la maison Alphil, dynamiques<br />

éditions gérées par Alain Cortat, qui privilégient<br />

l’histoire de notre région. On comprendra comment,<br />

dans cette histoire, la Suisse ne s’est pas trop<br />

mouillée, mais qu’elle a préservé les intérêts de son<br />

économie.<br />

«LA TÈNE. DIE UNTERSUCHUNG – DIE FRA-<br />

GEN – DIE ANTWORTEN»<br />

Aus Anlass des 150-Jahr-Jubiläums der Entdeckung<br />

von La Tène wurden die Funde neu ausgewertet.<br />

Ein Team von Archäologen, Anthropologen, Archäozoologen,<br />

Dendrologen und Historikern setzte sich<br />

zum Ziel, mit verbesserten Forschungsmethoden<br />

und auf Grund neuer Erkenntnisse aufzuklären,<br />

welche Bedeutung den rund 3000 Fundstücken<br />

L’auteur<br />

L’historien Dr. phil Stéphane Tendon, originaire de Courfaivre,<br />

a obtenu son doctorat à l’Université de Bâle.<br />

David Gaffino: Autorités et Entreprises suisses face à la Guerre<br />

du Viêt Nam, 1960–1975. Alphil, Neuchâtel. 280 pages,<br />

prix 35 francs.<br />

Neue Forschungen zu einem epochalen Fund<br />

Viele <strong>Bieler</strong> Pioniere dabei<br />

«BERNER PIONIERGEIST»<br />

Begleitband zur Sonderausstellung «Jungfrau,<br />

Hofer und Ragusa – Berns Weg in die Moderne»<br />

im Historisches Museum Bern. Wer sich in die einzelnen<br />

Pionier-Geschichten vertiefen möchte, kann<br />

im reichbebilderten Begleitbuch zur Ausstellung<br />

weiterlesen. Es fasst die über 100 Berner Pionier-<br />

beizumessen ist. Die Publikation schildert den neuesten<br />

Stadt der Forschung.<br />

La Tène. Die Untersuchung – Die Fragen – Die Antworten.<br />

Herausgegeben vom Museum Schwab Biel in Zusammenarbeit<br />

mit dem Landesmuseum Zürich. Beiträge in deutscher<br />

und französischer Sprache. 108 Seiten, illustriert.<br />

Preis: 18 Franken.<br />

leistungen auf 300 Seiten zusammen. Darin enthalten<br />

sind auch viele Leistungen von <strong>Bieler</strong>n, so<br />

das vom <strong>Bieler</strong> Arzt Roland Kuhn 1957 in Zusammenarbeit<br />

mit der J.R. Geigy AG entwickelte erste<br />

Antidepressivum. Weitere Beispiele: Bei der ersten<br />

Mondlandung 1969 trugen die drei Astronauten eine<br />

Omega-Uhr am Arm. Die Clown-Legende Grock<br />

verbrachte in Biel einen wichtigen Teil der Jugend.<br />

189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!