17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42<br />

massiv aufgewertet, und eine Oase der Mensch­ Anmerkungen<br />

lichkeit könnte das sterbende Herzstück der Stadt 1 Quellen und Literatur dazu siehe Wick-Werder, Kommen-<br />

etwas wiederbeleben. Aber vor allem sind es die de Biel.<br />

<strong>Bieler</strong>, welche auf einen Ort der echten Regenera­ 2 Der Kirchensatz – auch Patronatsrecht genannt – umfasst<br />

tion warten.<br />

die Rechte und Pflichten an einer Kirche, zum Beispiel Einkünfte,<br />

Pfarrwahl etc.<br />

Literatur<br />

3 Im Visitationsbericht von 1495 werden fünf Altäre genannt,<br />

Die Rechtsquellen der Stadt Biel mit ihren «Äusseren Zie- siehe Seite 23.<br />

len» Bözingen, Vingelz und Leubringen. Bearbeitet von 4 Aus dem Lateinischen übersetzt.<br />

Paul Bloesch. Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen, 5 RQ 213.<br />

II. Abteilung: Die Rechtsquellen des Kantons Bern, 1. Teil: 6 Das unmittelbar an den Turm und die Stadtmauer<br />

Stadtrechte, 13. Band. Schwabe, Basel 2003. (RQ) anschliessende Haus hatte der wohlhabende Stefan Scher-<br />

Raphael Briner: Die quarta mensis ianuarii 1495 dicti domini rer 1472 erbauen lassen. Nach dessen spektakulären Ver-<br />

visitatores intrarunt preceptoriam in Biel. Transkription des armung ging es zunächst an einen seiner Gläubiger, von dem<br />

Berichtes über die Visitation der auf «Schweizer» Gebiet Valerius Göuffi es 1520 erwarb. Türler, Göuffi 274; die von<br />

liegenden Kommenden des Johanniterordens von 1494/95 der Autorin im «<strong>Bieler</strong> <strong>Jahrbuch</strong> 1989», Seite 115f. versuchte<br />

(AOM 45). Lizentiatsarbeit der Philosophischen Fakultät der Lokalisierung ist zu revidieren.<br />

Universität Zürich, Maschinenschrift, 1999. S. 33–40.<br />

7 Stadtarchiv Biel, CLXXXV 84; Türler, Göuffi 274.<br />

Werner und Marcus Bourquin: Biel – Stadtgeschichtliches 8 Heute in der kulturhistorischen Sammlung der Stadt<br />

Lexikon. Biel 1999.<br />

Biel.<br />

Werner Bourquin: Skelettfunde in Biel aus dem 1460 erbauten 9 Stadtarchiv Biel, Geschäfte des Gemeinderates 1901–25,<br />

Johanniterkloster. In: Blätter für bernische Geschichte, Kunst Nr. 524.<br />

und Altertumskunde. Bern 1920. S. 224f.<br />

10 Es kamen auch Mauerreste – der Kirche? – zum Vor-<br />

Heinrich Türler: Die Familie Göuffi von Biel. In: Berner Taschenschein. Eine Dokumentation davon besteht leider nicht.<br />

buch 1906. S. 241–286.<br />

11 Datierung durch Dr. Susi Ulrich-Bochsler, Historische<br />

Margrit Wick-Werder: Kommende Biel. In: Helvetia Sacra, Anthropologie, Universität Bern, anlässlich der Ausstellung<br />

Abt. IV, Bd. 7/1: Die Johanniter, die Templer, der Deutsche «Spuren einer Stadt» im Museum Schwab Biel, 2000.<br />

Orden, die Lazariter und Lazariterinnen, die Pauliner und die 12 Stadtarchiv Biel, CLXXXV 13; RQ 213 Anm.<br />

Serviten in der Schweiz. Basel 2006. S. 127–134.<br />

13 RQ S. 741; vgl. dazu auch «Finanz und Oekonomey Reg-<br />

Jakob Wyss: Die alten Wohnstätten des Gymnasiums Biel. lement der Statt Biel» von 1772, RQ S. 843.<br />

Biel 1920.<br />

14 vgl. Werner Bourquin: Soll Alt-Vingelz erhalten bleiben?<br />

Jakob Wyss: Das <strong>Bieler</strong> Schulwesen während der ersten hun- In: <strong>Bieler</strong>seebuch 1958. S. 38f.<br />

dert Jahre bernischer Zugehörigkeit 1815–1915. Biel 1926. 15 Weitere Aufschlüsse können nur durch eine bauarchäo-<br />

Christoph Lörtscher: 660 Jahre Stadtgeschichte. Vom Roten logische Untersuchung gewonnen werden.<br />

Turm zum Dufourschulhaus. Erster Teil: Die Zeit von 1340 bis 16 Edward Gibbon: Journal de mon voyage dans quelques<br />

1910. Maschinenschrift. Biel 2000.<br />

endroits de la Suisse, 1755. Publié par G. R. de Beer et G. A.<br />

Georg Germann, Werner Stutz: Biel. In: INSA. Inventar der Bonnard. Université de Lausanne, Publication de la faculté<br />

neueren Schweizer Architektur 1850-1920, Band 3. Heraus- des lettres. Lausanne 1952.<br />

gegeben von der Gesellschaft für Schweizerische Kunst- 17 Begräbnis- und Leidmandat 1768, RQ 838.<br />

geschichte. Bern 1982.<br />

18 RQ S. 845 (Maréchaussée, 7. April 1779)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!