17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtpräsident Hans Stöckli, ist die diesjährige Fasnacht<br />

offiziell eröffnet. «Ich bin stolz <strong>Bieler</strong> zu sein»,<br />

spricht Pesche I. zum zahlreichen Publikum: «Biel<br />

ist die einzige Stadt, die ein Loch macht und es mit<br />

Wasser füllt, um die Baumaschinen zu waschen» –<br />

eine Anspielung auf den Wassereinbruch in der<br />

Manor-Baugrube. Die Fasnachts-Highlights sind<br />

der Kinderumzug am Samstag mit anschliessendem<br />

Kinderball im Kongresshaus und der grosse Umzug<br />

der Faschingzunft Biel im Stadtzentrum am Sonntag.<br />

Das Projekt zur Fusion der deutsch-reformierten<br />

Kirchgemeinden Bözingen, Madretsch, Mett, Biel<br />

Stadt und Leubringen-Magglingen wird in Angriff<br />

genommen. Ausgelöst worden ist es durch Sparvorgaben<br />

des Kantons. Nun soll zuerst eine Vision der<br />

fusionierten Kirchgemeinde formuliert werden. Der<br />

Zusammenschluss könnte im Jahr 2010 stattfinden.<br />

22. Über die Verwendung des Erlöses aus dem<br />

Verkauf des Ferienheims in Grindelwald wird im<br />

Stadtrat heftig gestritten.<br />

Einigkeit herrscht nur<br />

darüber, dass der Nettobuchgewinn<br />

wieder<br />

den Kindern und der<br />

Jugend zufliessen soll.<br />

Der Rat beschliesst, das<br />

Geld erst im Juni zu<br />

verteilen. – Zwischen<br />

17.37 Uhr und 17.47 Uhr<br />

stürmen Prinz Pesche I.<br />

und seine Fasnächtler<br />

mit Pauken und Trompeten<br />

in den Ratssaal.<br />

Die Firma Alstom<br />

Schienenfahrzeuge AG,<br />

ein weltweit tätiger<br />

Konzern, erhält den<br />

Zuschlag für den Kauf<br />

des SBB Cargo Industrie-<br />

werkes Biel. Sie übernimmt den Unterhalt von Rangierlokomotiven,<br />

Dienstfahrzeugen und Kesselwagen<br />

von SBB Cargo. Der Preis bleibt geheim.<br />

Alstom übernimmt laut Geschäftsführer Max Wittwer<br />

alle 150 Mit arbeiterinnen und Mitarbeiter. Nach<br />

monatelanger Unsicherheit über die Zukunft des<br />

Industriewerks sind die Stadt Biel und die Arbeitnehmerverbände<br />

erleichtert und erfreut.<br />

23. Zu Tausenden säumen Zuschauerinnen und<br />

Zuschauer die Route des Nachtumzugs der Fasnacht,<br />

welche von der Güterstrasse über die Bahnhofstrasse<br />

bis in die Marktgasse führt. Anders als<br />

im Vorjahr spielt das Wetter mit.<br />

24. Zum siebten Mal «Promi-Essen» in der Gassenküche.<br />

Diesmal kostet die Mahlzeit statt der<br />

üblichen 5 Franken deren 48. Unter den zahlreichen<br />

Prominenten sind Gemeinderat und Sozialdirektor<br />

Pierre-Yves Moeschler, die Stadträte Sonja und<br />

Roland Gurtner sowie die Ex-Gemeinderäte Françoise<br />

Steiner, Roland Villars, ehemaliger Direktor<br />

FEBRUAR<br />

Das Gassenküche-Team.<br />

(24. Februar)<br />

Foto: René Villars<br />

303

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!