17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

340<br />

Schriftsteller Jörg Steiner,<br />

Illustrator Jörg Müller und<br />

Verleger Bernhard Echte<br />

berichten über das Entstehen<br />

eines Bilderbuchs.<br />

(14. November)<br />

Foto: Olivier Gresset<br />

24./25. Die Villa Ritter, das nach Plänen des Architekten<br />

Martial Viret nach Minergie-Normen neu<br />

gebaute Jugendzentrum an der Juravorstadt 36, lädt<br />

zum Tag der offenen Tür ein. Das architektonische<br />

Konzept setzt auf Licht und Raum. Das Gebäude ist<br />

mit einfachen Materialien, wie Rohbeton und Betonwerkstein,<br />

erstellt worden. Michel Oeuvray, Sozialarbeiter<br />

in der Villa Ritter, stellt das Haus vor. Er<br />

betrachtet es als «eigentliches pädagogisches Instrument».<br />

Ab dem 4. Dezember steht der Neubau den<br />

<strong>Bieler</strong> Jugendlichen zur Verfügung.<br />

26. Über tausend Personen haben am Wochenende<br />

die Rassenkatzen vorbehaltene Internationale Katzenausstellung<br />

im Kongresshaus besucht.<br />

27. Das Einspracheverfahren für den 27 Millionen<br />

teuren Bahnhofumbau hat sich verzögert. Davon<br />

profitiert das umkämpfte Bahnhofbuffet, welches<br />

vorerst offen bleibt. Nun liegt die Baubewilligung<br />

vor – mit einigen Auflagen, die zu Anpassungen,<br />

aber zu keinen weiteren Verzögerungen führen<br />

sollten. Mit den Arbeiten wird wohl frühestens<br />

Anfang des nächsten Jahres begonnen, da noch<br />

innert 30 Tagen bei der kantonalen Bau-, Verkehrs-<br />

und Energiedirektion eine Baubeschwerde eingereicht<br />

werden kann.<br />

Im Blöschhaus übergibt das Intitiativkomitee für<br />

die Überarbeitung des Bauprojekts Gassmannareal<br />

die innert kürzester Zeit gesammelten 3400 Unterschriften<br />

an Stadtschreiber Franz Schnider.<br />

28. Die Nachricht kommt überraschend: Die Firma<br />

UPS Supply Solutions verlässt nach nur einem Jahr<br />

Biel und zieht nach Brüssel. Betroffen sind 85 Angestellte.<br />

Nach Aussagen des Unternehmenssprechers<br />

Holger Ostwald ist der Grund für den Wegzug eine<br />

interne Restrukturierung. Man habe festgestellt,<br />

dass die Zusammenarbeit zwischen dem UPS-Europasitz<br />

in Brüssel und dem Supply-Solutions-Sitz in<br />

Biel nicht wunschgemäss geklappt habe. Man müsse<br />

deshalb die Abläufe verbessern und die Kommunikation<br />

vereinfachen.<br />

30. Als Mahnmal gegen die Todesstrafe wird in Biel<br />

die Stadtkirche beleuchtet, im Rahmen der Aktion<br />

«Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe»,<br />

an der sich weltweit 700 Städte beteiligen.<br />

Dazu eingeladen haben die Menschenrechtsorganisationen<br />

Acat Schweiz und Amnesty International.<br />

DEZEMBER<br />

1. Eröffnung der neuen, vom <strong>Bieler</strong> Maler Walter<br />

Kohler-Chevalier und von Markus Furrer gestalteten<br />

Ausstellung «Verlorenes Paradies» im Museum<br />

Neuhaus, zum 25-Jahr-Jubiläum des Robert-Museums<br />

Pflanzen und Tiere.<br />

Der neu konstituierte Verwaltungsrat von Canal 3<br />

stellt sich vor: Marc Gassmann (Präsident), Roger<br />

Burkhard, Mario Cortesi, Marcel Geissbühler, Wer-<br />

ner Hadorn und Albert P. Stäheli. Nach einer län-<br />

geren Zeit der Verunsicherung wegen Turbulenzen,<br />

Personalabbau und Programmänderungen – von<br />

denen sowohl Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

als auch die Öffentlichkeit betroffen waren – stellt<br />

sich der Verwaltungsrat den Fragen der Redaktion.<br />

In Kürze soll auch die neue Programmleitung, der<br />

Ersatz für Nik Eugster, bestimmt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!