17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tionen wie Pro Natura Seeland und der Regionalgruppe<br />

Biel-Seeland des Berner Heimatschutzes.<br />

Die Zusammenarbeit wird insofern einfacher, als<br />

diese künftig im Verein Netzwerk <strong>Bieler</strong>see nur<br />

noch einen einzigen Ansprechpartner haben.<br />

Die Gemeinden sind im Verein seeland.biel/bienne<br />

organisiert, welcher sich um Planungsfragen in<br />

der Region kümmert. Dieser Verein und die neue<br />

Schutzorganisation haben ein grosses Interesse<br />

daran, in Fragen des Natur- und Landschaftsschutzes<br />

zusammenzuarbeiten. Im Rahmen dieses Gremiums<br />

wahren die Seegemeinden ihre Interessen,<br />

und sie können in bewährter Weise die Dienstleistungen<br />

des Beschäftigungsprogramms Landschaftswerk<br />

Biel-Seeland weiter nutzen. Der Verein Netzwerk<br />

<strong>Bieler</strong>see wird den direkten Kontakt mit den<br />

Seegemeinden pflegen, sich an Veranstaltungen den<br />

Behörden vorstellen und bei konkreten Projekten<br />

die enge Zusammenarbeit weiterführen.<br />

ÖKOLOGISCHE AUFWERTUNG DER SEE-<br />

LANDSCHAFT<br />

Der neue Verein bleibt den Idealen und Zielen der<br />

Vorgängerorganisationen VBS und IGB treu. Er setzt<br />

sich auf lokaler Ebene für eine nachhaltige Entwicklung<br />

ein. Im Zentrum seiner Aktivitäten stehen die<br />

ökologische Aufwertung der Gewässer und Landschaften<br />

im Umfeld des Sees sowie die Förderung<br />

der Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren. Die<br />

ortstypischen Kulturlandschaften und Baudenkmäler,<br />

welche wichtige Bestandteile der kulturellen<br />

Identität darstellen, sollen in der Region Seeland<br />

auch den nachfolgenden Generationen erhalten<br />

bleiben.<br />

Mit dem Zusammenschluss sind Engagement und<br />

Fachwissen zweier Schutzorganisationen zusammengelegt<br />

worden. Der neue Verein «Netzwerk<br />

<strong>Bieler</strong>see» profitiert damit von den vereinten Kräften<br />

der Vorgängerorganisationen. Damit ist auch<br />

in Zukunft eine aktive Schutzorganisation präsent,<br />

die mit ihren Aktivitäten und Projekten gezielt zur<br />

Verbesserung der Lebensqualität in der Region beiträgt.<br />

Internet-Adresse: www.netzwerkbielersee.ch<br />

Sich mit gemeinsamen<br />

Kräften für die Erhaltung<br />

und die Aufwertung der<br />

<strong>Bieler</strong>seelandschaft einsetzen:<br />

Netzwerk <strong>Bieler</strong>see.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!