17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

350<br />

2. Le Cercle démocratique romand s’inquiète du fait<br />

de l’arrêt des travaux de sa nouvelle construction:<br />

plan d’alignement pas respecté, exigences des opposants.<br />

4. Konstitutionierende Sitzung des Aktionskomitees<br />

für den Bau eines Vereinshauses und Hallenbades –<br />

für ETS und Quartier – mit Hochhaus auf dem Alten<br />

Bahnhofplatz im Hinblick auf die Volksabstimmung<br />

von Anfang Juli.<br />

5. Bei Grabarbeiten an der Bürenstrasse stösst ein<br />

Trockenbagger auf zwei, offensichtlich neolithische<br />

Gräber aus dem 3./2. vorchristliche Jahrtausend.<br />

6./8. Rekrutenaushebung in Biel: 26 <strong>Bieler</strong> erhalten<br />

eine Ehrenkarte für gutes Turnen.<br />

Die Tagung der Schweizerischen Gesellschaft «Neue<br />

Stadt» bespricht aktuelle Probleme der <strong>Bieler</strong> Stadtplanung:<br />

Grünzonen und Freiraum für Kulturbauten im<br />

Zentrum, Trennung der Verkehrsteilnehmer, neuer<br />

Wohn- und Arbeitsraum in benachbarten Orten.<br />

9. Die Hauptversammlung der <strong>Bieler</strong> Krippe ge-<br />

nehmigt Jahresbericht, Jahresrechnung – Einnahmen<br />

überschuss Fr. 625.26 – und Budget. Laut<br />

Jahres bericht stand die Krippe an 275 Tag offen,<br />

mit durchschnittlich 47 Kindern pro Tag. Die<br />

Total kosten pro Pflegetag von Fr. 5.62 wurden zu<br />

40,5 Prozent durch Kostgelder gedeckt. Die Eröffnung<br />

der Omega-Krippe, die Änderung der wirtschaftlichen<br />

Lage und die Einführung der Fünftagewoche<br />

bedingten ein fühlbares Zurückgehen der<br />

Kinderzahl, vor allem an Samstagen.<br />

11. † Leo Schneider-Kipfer: ursprünglich Schlosser,<br />

kam als diplomierter Maschinen- und Elektrotechniker<br />

1909 zur BKW Biel, wo er 1941 die Betriebsleitung<br />

dieses zu einem Grossbetrieb angewachsene<br />

Unternehmens übernahm.<br />

13. Eine herunterstürzende Wand auf der Baustelle<br />

Bahnhofstrasse 53 verletzt zwei Passanten<br />

schwer.<br />

15. † Hermann Bürgi. Nach Wanderjahren als kaufmännischer<br />

Angestellter in verschiedenen europäi-<br />

schen Betrieben betreute er während des Krieges<br />

die Kartenausgabe in Biel und Twann und später<br />

die Wohnungssuchenden auf dem städtischen Wohnungsamt.<br />

18. Wegen der anhaltend grossen Bautätigkeit in<br />

Mett beschliesst der Stadtrat den Erwerb von Terrain<br />

zum Bau einer Primarschulanlage im Gebiet Battenberg.<br />

17./18./20. A l’occasion de son cinquantenaire, La<br />

Théâtrale de Bienne interprète sur la place du Ring<br />

«Jedermann», célèbre oeuvre du poète autrichien<br />

Hofmannsthal, dans une adaptation française en<br />

vers libres du Neuchâtelois Charly Clerc.<br />

19. Assemblée contradictoire sur l’initiative jurassienne<br />

avec M. Béguelin et M.A. Ory.<br />

21. Der Berner Heimatschutz gibt an seiner kantonalen<br />

Jahresversammlung im Stadtratsaal seiner<br />

Besorgnis Ausdruck über den Ausverkauf nicht nur<br />

der Landschaft sondern ebenso sehr der beweglichen<br />

Güter durch den schwungvollen Antiquitätenhandel.<br />

22. 3. Orgelabend in der Stadtkirche: instrumentales<br />

Musizieren (Organist Hermann Engel) und Singen<br />

von Choral und Motette (Kirchenchor Stadtkirche<br />

Biel).<br />

† Marcel Etienne qui s’occupait activement des<br />

affaires politiques et culturelles de Bienne, sa ville<br />

natale. Pour les services qu’il a rendus à la langue<br />

française en s’occupant de théâtre – c’est lui qui a<br />

noué les rapports avec Karsenty en 1927 déjà – le<br />

gouvernement français lui remit les palmes académiques<br />

avec le grade de chevalier.<br />

23. † Maurice Thiébaud, ancien directeur de l’école<br />

secondaire des jeunes filles.<br />

25. Puisque le FC Bienne a renversé en dernière<br />

minute la situation, 3 sportifs du club tiennent<br />

parole et font le tour du lac à pied!<br />

Gründungsversammlung des Tierparkvereins Biel.<br />

26./27. Im Beisein verschiedenster Politiker eröffnet<br />

H.R. Leuenberger den grossen Bazar im Ring zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!