17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

348<br />

Alignementsänderung Falbringen mit 1979 Ja gegen<br />

427 Nein.<br />

5. Marcel Heng, biennois, directeur des Imprimeries<br />

réunies à Lausanne, est nommé membre d’honneur<br />

de l’Association du musée Gutenberg en raison de<br />

son activité en faveur des arts graphiques.<br />

6. Rachat de la maison Huguenin Fils S.A. par<br />

Hamilton Watch Co.<br />

7. Eröffnung des neuen Cinéma Lido an der Zentralstrasse.<br />

† Francois Bocion, seit 1939 als Lungenspezialist in<br />

Biel tätig, unter anderem Präsident des Kunstvereins<br />

Biel.<br />

10. Walter Roderer tritt im Capitol als «Charlys<br />

Tante» auf.<br />

13. Beginn des neuen Schuljahres: Neun <strong>Bieler</strong><br />

Klassen beziehen die in der Rekordzeit von zwei<br />

Monaten erstellten vier provisorischen Schulpavillons<br />

in Madretsch, im Pasquart und beim Gymnasium.<br />

Création d’une école secondaire française autonome de<br />

Madretsch sous la direction de Charles Ammann.<br />

Le pasteur Boegner de Paris, invité par la S.A.T., clôture<br />

la série des grandes conférences de langue française.<br />

14. Wegen geringen Anmeldungen sagt das Organisationskomitee<br />

trotz fortgeschrittener Vorbereitungen,<br />

das eidgenössische Arbeiter-Sängerfest ab,<br />

das im Juni in Biel hätte stattfinden sollen.<br />

15. Nach der ständerätlichen tagt nun auch eine<br />

nationalrätliche Kommission im alten Zollgebäude,<br />

um über die bundesrätlichen Botschaften betreffend<br />

Um- und Erweiterungsbauten PTT – Biel «führt»<br />

mit dem kostenmässig grössten Volumen – zu befinden.<br />

15.–19. Der Zirkus Olympia gastiert auf dem Alten<br />

Bahnhofplatz.<br />

16. Der Stadtrat stimmt einem neuen Alignementsplan<br />

betreffend Neuüberbauung Mühlebrücke zu:<br />

Verzicht auf Arkadenvorbau, Rückverlegen des<br />

Neubaus der Bâloise-Versicherung. Unergiebige<br />

Diskussion über einen eventuellen Umzug der städtischen<br />

Verwaltung ins Kongresshaus-Hochhaus.<br />

Offizielle Eröffnungsfeier des Kinos Palace: 700 Polstersessel,<br />

gewölbte Leinwand.<br />

17. † Ferdinand Stammbach, 1928 Primarlehrer in<br />

Bözingen, ab 1937 vollamtlicher Berufsschullehrer<br />

an der Gewerbeschule Biel.<br />

18. Le Choeur mixte de Bienne interprète sous la<br />

direction de François Pantillon «Die Schöpfung» de<br />

Joseph Haydn dans le temple allemand.<br />

18. Tag der offenen Tür in allen drei Betrieben der<br />

Vereinigten Drahtwerke Biel.<br />

19. Rund 150 Frauen tagen an der Delegiertenversammlung<br />

des FHD-Verbandes in Biel.<br />

21. Walter Kägi, Erich Padun und Hermann Engel<br />

bestreiten den 3. Kammermusikabend, mit Werken<br />

von J.S. Bach, im Wyttenbachsaal.<br />

22. «Faust» de Gounod termine la saison lyrique<br />

du théâtre français au Capitole.<br />

23. 52 Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren<br />

erhalten von Oberförster Emmanuel Haag bei der<br />

Forsthütte den Lohn für täglich zehn Stunden geleistete<br />

Ferien-Arbeit.<br />

25. Gurzelen: Fussball-Freundschaftsspiel Istanbul<br />

Stadtmannschaft gegen Grenchen/Biel kombiniert.<br />

26. Armin Jordan, Korepetitor und Kapellmeister,<br />

leitet und begleitet die gut besuchte Händel-Gedenkfeier<br />

in der Matinee des Theatervereins Biel.<br />

28. Technisch-naturwissenschaftliche Gesellschaft:<br />

PD Dr. A.P. Speiser, IBM Zürich, spricht im Kantonalen<br />

Technikum über elektronische Rechenanlagen.<br />

30. In seiner Eigenschaft als Verwaltungsratspräsident<br />

der Bulova Watch weilt General Omar N. Bradley<br />

in Biel.<br />

30. 75 Jahre Telefon Biel, Jubiläumsfeier, mit offiziellem<br />

Teil, Besichtigung der heutigen Anlagen und<br />

Imbiss im Bahnhofbuffet.<br />

30. Ausstellung neuerer Werke von Paul-André<br />

Robert im Haus Herzog, Nidaugasse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!