17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

302<br />

Nachtumzug der Fasnacht.<br />

(23. Februar)<br />

Foto: René Villars<br />

werden regional insgesamt 132 000 Leserinnen und<br />

Leser erreicht.<br />

8. Die gynäkologische Praxis Care an der Rüschlistrasse<br />

9 und das medizinisch-diagnostische Labor<br />

Viollier eröffnen ihr neues Zentrum für Reproduktions<br />

medizin.<br />

11. Kammerkonzert: Im vollen Logensaal gastieren<br />

der Cellist François Guye, der Violinist Patrick<br />

Genet und der Pianist Gérard Wyss mit Werken von<br />

Felix Mendelssohn und Robert Schumann.<br />

16. Auf Einladung der Literarischen Gesellschaft<br />

liest Catalin Dorian Florescu, Schweizer Autor mit<br />

rumänischen Wurzeln, aus seinem neuen Werk<br />

«Der blinde Masseur», welches als Meisterwerk der<br />

Erzählkunst gelobt wird.<br />

Der Auszug auf Raten des Sawi, der seit 1968 in Biel<br />

ansässigen Schule für Marketing, Werbung und Kommunikation,<br />

wird quer durch alle Parteien hindurch<br />

in selten anzutreffender Einigkeit heftig verurteilt.<br />

Zwar bleibt der Hauptsitz in Biel, wie Direktorin Pia<br />

Kasper versichert, und es sollen auf Nachfrage auch<br />

noch Kurse angeboten werden; aber «einmal mehr<br />

verschwindet eine schulische Institution – damit<br />

geht die Vielfalt auf dem Bildungssektor verloren»,<br />

bedauert die Grüne Barbara<br />

Schwickert. «Ich<br />

bin enttäuscht, dass eine<br />

Schule für Kommunikation<br />

so schlecht kommuniziert»,<br />

sagt SP-Stadtrat<br />

und -Fraktionspräsident<br />

Erich Fehr.<br />

20. Pro Bahnhofbuffet<br />

heisst der neue Verein um<br />

die <strong>Bieler</strong> SP-Grossrätin<br />

Monika Barth, der mit<br />

bekannten Namen und<br />

verschiedenen Aktionen<br />

erreichen will, dass das<br />

Bahnhofbuffet nicht der<br />

Schalterhalle weichen muss und das architektonisch<br />

wertvolle Lokal erhalten bleibt. An einer Standaktion<br />

auf dem Bahnhofplatz werden sehr erfolgreich<br />

Unterschriften für eine Petition gesammelt.<br />

Ziel der Initianten sind 5000 Unterschriften.<br />

Überraschend hat der im Vorjahr verstorbene Franz<br />

Kopp der Stadt Biel eine wertvolle Kunstsammlung<br />

vermacht, wie jetzt bekannt gegeben wird. Nachdem<br />

die Kunstkommission die Qualität überprüft<br />

hatte, empfahl sie, das aus 26 Werken bestehende<br />

Legat anzunehmen. Der Gemeinderat ist dieser<br />

Empfehlung gefolgt. Damit übernimmt die Stadt<br />

Biel Plastiken, Reliefs und Bilder von internationalem<br />

Renommee. Sie werden vorläufig im Depot<br />

Battenberg eingelagert.<br />

Thierry Lambert und Emmanuel Thürler, Mitglieder<br />

der Faschingzunft Biel, haben den ersten Dekorationswettbewerb<br />

für Läden und Restaurants organisiert.<br />

Über 60 Betriebe haben mitgemacht. In der<br />

Kategorie Schaufenster Ladenlokale gewinnt das<br />

Lingerie-Geschäft Adryl an der Zentralstrasse 22.<br />

21. Mit dem Charivari, dem traditionellen Sternmarsch<br />

der Guggenmusiken in der Altstadt und der<br />

Übergabe der Stadtschlüssel an Prinz Pesche I. durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!