17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

236<br />

Die Streicher musizieren<br />

mit voller Konzentration.<br />

Leitung: Thomas Rösner. Solist: Nicholas Angelich.<br />

L. Cherubini: «Lodoïska»-Ouverture. L. van Beethoven:<br />

Symphonie Nr. 8 in F-Dur op. 93. R. Schumann:<br />

Klavierkonzert in a-Moll op. 54.<br />

2. Symphoniekonzert, 31. Oktober <strong>2007</strong>, Zusammenarbeit<br />

mit dem Ensemble vocal d’ Erguël und dem<br />

OPUS chœur de chambre<br />

<strong>Bieler</strong> Symphonieorchester<br />

Leitung: Thomas Rösner. Solisten: Noëmi Nadelmann,<br />

Sopran; Lili Küttel, Alt; Martin Hostettler, Tenor;<br />

Marc-Olivier Oetterli, Bass. Einstudierung der Chöre:<br />

Philippe Krüttli, Facundo Agudin.<br />

F. Mendelssohn: Elias<br />

3. Symphoniekonzert, 21. November <strong>2007</strong><br />

<strong>Bieler</strong> Symphonieorchester<br />

Leitung: Thomas Rösner. Solist: Zoltan Tóth, Viola.<br />

L. van Beethoven: «Egmont»- Ouverture. B. Bartók:<br />

Violakonzert op. posthum. D. Andres: Tisgui-el-<br />

Haratine, Orchesterstück 1, UA. J. Brahms: Symphonie<br />

Nr. 3 in F-Dur.<br />

4. Symphoniekonzert, 12. Dezember <strong>2007</strong><br />

Göttinger Symphonie Orchester<br />

Leitung: Christoph Mueller. Solist: Stephan Dohr,<br />

Horn.<br />

J. Joachim: «Hamlet»- Ouverture. O. Schoeck: Konzert<br />

für Horn und Streichorchester in d-Moll op. 65.<br />

M. Reger: Scherzino für Horn und Streichorchester<br />

in C-Dur. P. I. Tschaikowsky: Symphonie Nr. 3 in<br />

D-Dur op. 29 «Polnische».<br />

SOMMERKONZERTE <strong>2007</strong> – 50-JAHR-JUBILÄUM<br />

<strong>Bieler</strong> Symphonieorchester, in Zusammenarbeit mit<br />

der Stiftung Schweizer Orchester-Nachwuchsförderung<br />

SON<br />

17. August <strong>2007</strong>, Stadtpark<br />

Leitung: Thomas Rösner. Solisten: Thierry Jéquier,<br />

Oboe; Gérard Schlotz, Klarinette; Doruntina Guralumi,<br />

Fagott; Marc Baumgartner, Horn.<br />

W.A. Mozart: Sinfonia concertante für Bläser.<br />

Z. Kodaly: Tänze aus «Galanta». A. Dvorák: Slawische<br />

Tänze Nr. 1, 2, 4, 8 op. 46.<br />

19. August <strong>2007</strong>, Volkshaus Biel<br />

Leitung: Thomas Herzog. Sprecher: Kurt Aeschbacher,<br />

Récitante: Marianne Finazzi.<br />

B. Martinu: «Der Aufstand».<br />

22. August <strong>2007</strong>, Stadtpark Biel; 26. August <strong>2007</strong><br />

Erlach, 28. August <strong>2007</strong>, Brügg<br />

In Zusammenarbeit mit der Hochschule Zürich<br />

Winterthur<br />

Leitung: Armin Renggli, Francesc Prat, Hervé Grellat.<br />

Solistin: Simone Roggen.<br />

W.A. Mozart: Ouverture «Don Giovanni». F. Mendelssohn:<br />

Violinkonzert in e-Moll op. 64. L. van<br />

Beethoven: Symphonie Nr. 7 in A-Dur op. 92.<br />

25. August <strong>2007</strong>, Kongresshaus Biel – Grosses Jubiläumskonzert<br />

In Zusammenarbeit mit dem Orchestre symphonique<br />

du Jura, Musique des Lumières<br />

Leitung: Thomas Rösner / Facundo Agudin. Solist: Alexandre<br />

Dubach, Violine.<br />

R. Strauss: «Rosenkavalier»-Suite. P. I. Tschaikowsky:<br />

Violinkonzert in D-Dur op. 35. L. Bernstein: «West<br />

Side Story», symphonische Tänze. M. Ravel: Boléro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!