17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PODIUMSDISKUSSIONEN<br />

Tag Thema Teilnehmer und Teilnehmerinnen MODERATION<br />

MI<br />

31.10.07<br />

DO<br />

01.11.07<br />

FR<br />

02.11.07<br />

SA<br />

03.11.07<br />

SO<br />

04.11.07<br />

Vernissage<br />

Wie sehen die Ziele<br />

der Stadtentwicklung aus:<br />

wirtschaftliche und<br />

planerische Visionen?<br />

Wie lassen sich Lebens-<br />

& Arbeitsqualität<br />

verbessern?<br />

(Quartiertreffs, Jugend,<br />

Verkehrsplanung, …)<br />

Wie sicher ist Biel?<br />

(Neues Sicherheitskonzept)<br />

Wie sehen die Ziele der<br />

Agglomerationsentwicklung<br />

aus: wirtschaftliche und<br />

planerische Visionen?<br />

Braucht Biel «les stades»,<br />

die im Rahmen eines «Public<br />

Private Partnership» (PPP)<br />

realisiert werden?<br />

Hans Stöckli, Gemeinderat Biel, Finanzdirektor<br />

Hubert Klopfenstein, Gemeinderat Biel, Baudirektor<br />

Jean-Pierre Zürcher, Chef de la section Construction des routes nationales,<br />

Canton de Berne<br />

Sibylle Thomke, Vizepräsidentin HIV Biel-Seeland, SPAX Architekten GmbH<br />

Biel/Bienne<br />

Freddy Lei, Präsident Präzisionscluster, Direktionsmitglied Cendres & Metaux SA<br />

Sachliche Inputs kamen auch von<br />

Jürg Saager, Leiter Abteilung Hochbau, Baudirektion Biel<br />

Pierre-Yves Moeschler, Conseiller municipal, Directeur de la formation,<br />

de la prévoyance sociale et de la culture<br />

François Kuonen, Chef du Département de l’urbanisme, Bienne<br />

Markus Gander, Geschäftsleiter INFOKLICK.CH, Kinder- und Jugendförderung<br />

Schweiz<br />

Benedikt Loderer, Stadtwanderer und Redaktor «Hochparterre», Zeitschrift<br />

für Architektur<br />

Uwe Zahn, dipl. Ing. ETH, Büro für Vor und Nachdenken, Vorstandsmitglied<br />

AAOC Biel («Assemblée des Associations et Organismes Culturels»)<br />

Jürg Scherrer, Gemeinderat, Sicherheitsdirektor<br />

Pierre-Yves Moeschler, Conseiller municipal, Directeur de la formation,<br />

de la prévoyance sociale et de la culture<br />

Thomas Gfeller, Delegierter Stadtmarketing, Stadt Biel<br />

Michèle Morier-Genoud, Présidente du Conseil de ville<br />

Tommaso Vitali, CEO Flora Immobilien AG<br />

Sachliche Inputs kamen auch von<br />

André Glauser, Kdt. Stadtpolizei / des. Sicherheitsdelegierter<br />

In Zusammenarbeit mit Verein seeland.biel/bienne<br />

Beatrice Simon, Präsidentin Verein seeland.biel/bienne<br />

Hermann Moser, Präsident Konferenz Regionalentwicklung + Landschaft<br />

Bernhard Stähli, Präsident Konferenz Agglomeration Biel<br />

Francis Membrez, Président Conférence des Maires<br />

In Zusammenarbeit mit dem «club les stades»<br />

Hans Stöckli, Stadtpräsident Biel<br />

Martin Kull, CEO HRS Hauser Rutishauser Suter AG<br />

Nik Liechti, dipl. Arch. ETH/SIA, GLS Architekten<br />

Andreas Blank, Verwaltungsratspräsident EHC Biel AG<br />

Stellungnahmen gaben ab<br />

Jean-Pierre von Kaenel, Délégué au sport, Ville de Bienne<br />

Erich Fehr, Präsident PPP-Kommission des Stadtrates Biel<br />

Barbara Schwickert, Stadträtin (Grüne Biel)<br />

Jean-Marc Hofstetter, Président FC Bienne<br />

David Zaplotnik, Präsident Fechtclub Biel<br />

Nik Eugster<br />

Alain Meyer<br />

Radio Canal 3<br />

Daniel Lüthi<br />

Valérie Lou<br />

TeleBielingue<br />

Renaud<br />

Jeannerat<br />

Hans-Ueli Aebi<br />

Biel Bienne<br />

Markus Böni<br />

DRS Regionaljournal<br />

Catherine<br />

Duttweiler<br />

<strong>Bieler</strong> Tagblatt<br />

Béat<br />

Grossenbacher<br />

Journal du Jura<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!