17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gen sich: Pierre-Yves Moeschler, Kulturdirektor der<br />

Stadt Biel; François Kuonen, Stadtplaner; Markus<br />

Gander, Geschäftsleiter Infoklick.ch.; Benedikt<br />

Loderer, Redaktor der Zeitschrift «Hochparterre»;<br />

Uwe Zahn, dipl. Ing. ETH.<br />

NOVEMBER<br />

2. Seit diesem Monat ist Lukas Rohr neuer Direktor<br />

der Berner Fachhochschule für Informatik in Biel.<br />

Im sagenumwobenen Rockhall, dem Sitz des Literaturinstituts,<br />

stellt Michael Schneider seinen neuen<br />

Geschichtsromann «Das Geheimnis des Cagliostro»<br />

vor.<br />

Der mit einer Million Franken dotierte Dr.-Josef-<br />

Steiner-Krebsforschungspreis geht anlässlich einer feierlichen<br />

Übergabe im Kongresshaus an den 41-jährigen<br />

israelisch-niederländischen Doppelbürger<br />

Reuven Agami, welcher in seiner Forschungsarbeit<br />

am Krebsinstitut Amsterdam entdeckt hat, dass<br />

gewisse Mini-Gene die Entstehung von Krebszellen<br />

fördern und andere sie verhindern.<br />

An der Versammlung des Parti socialiste romand verkündet<br />

Ricardo Lumengo seinen Rückzug aus dem<br />

Stadtrat und dem Grossen Rat. Er wolle sich ganz<br />

auf die neue Arbeit im Nationalrat konzentrieren.<br />

2.–11. Geleitet von Liliane Lanève-Gujer findet<br />

unter dem Motto «Tod und Leben – Übergänge», die<br />

vom Arbeitskreis für Zeitfragen veranlasste Woche<br />

der Religionen statt. Sie bietet Gelegenheit, fremde<br />

Religionen und Kulturen kennen und verstehen zu<br />

lernen, was für Biel mit der traditionell grossen religiösen<br />

Vielfalt von besonderem Interesse ist.<br />

5. Rund 32 000 Personen haben die <strong>Bieler</strong> Messe<br />

besucht. Messeleiter Daniel Flück ist mit dem Erfolg<br />

und dem Verlauf sehr zufrieden. Eine Aussage, die<br />

von den regelmässig befragten Ausstellern bestätigt<br />

wird. Es war eine Ausstellung mit Neuheiten,<br />

wie zum Beispiel dem Jungunternehmerforum. Die<br />

nächste <strong>Bieler</strong> Messe findet bereits im kommenden<br />

Jahr statt – damit wird der bisherige Zweijahresrhythmus<br />

aufgegeben, wie die Mevex als Veranstalterin<br />

bekannt gibt.<br />

6. Feldpausch, das seit acht Jahren an der<br />

Nidaugasse tätige, grösste Damenmodegeschäft der<br />

Region, wird sich Mitte 2008 aus Biel zurückziehen.<br />

Geschäftsführer Oliver Burger begründet den Schritt<br />

mit dem Wechsel der Strategie in der Gesamtfirma.<br />

7. Der Verein für Qualität im Journalismus zeichnet<br />

in Basel das «<strong>Bieler</strong> Tagblatt» für sein Konzept<br />

zur Verankerung der Lokalberichterstattung mit<br />

dem Medien Award <strong>2007</strong> aus.<br />

8. Das vor drei Jahren an die Espace Media Groupe,<br />

Bern, verkaufte Lokalradio Canal 3 gelangt wieder<br />

in <strong>Bieler</strong> Besitz: Die Radio Bilingue SA übernimmt<br />

zwei Drittel der Aktien. Hinter der neuen Mehrheitsaktionärin<br />

stehen die Verlage W. Gassmann<br />

AG und Büro Cortesi, mit je 40 Prozent Anteil. Die<br />

restlichen 20 Prozent teilen sich sieben Unternehmer<br />

aus der Region sowie der Förderverein Club Radio<br />

Bilingue. 31 Prozent behält auf Wunsch der Käuferin<br />

die Espace Media Groupe, 2 Prozent sind breit in der<br />

Bevölkerung gestreut. Canal 3 muss sich nun beim<br />

Bakom um eine Konzession im Rahmen des neuen<br />

Reuven Agami (rechts)<br />

erhält den Dr.-Josef-Steiner-Krebsforschungspreis<br />

aus den Händen von<br />

Stiftungsratspräsident<br />

Hans-Rudolf Lüscher.<br />

(2. November)<br />

Foto: Adrian Streun<br />

337

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!