17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heinz Grossen<br />

1943–<strong>2007</strong><br />

Heinz Grossen, langjähriger Kommissär für Ordnung<br />

und Sicherheit der Stadtpolizei Biel, ist Anfang<br />

April <strong>2007</strong> unerwartet verstorben. Stadt und Region<br />

haben mit ihm eine grosse Persönlichkeit verloren.<br />

Biel war Heinz Grossens Heimat. Hier ist er 1943<br />

geboren und zusammen mit seinem Bruder und<br />

seiner Schwester aufgewachsen. Nach einem kurzen<br />

Abstecher ins Hotelfach absolvierte er 1964 die<br />

Aufnahmeprüfung der Stadtpolizei. Dieser diente<br />

er während fast vierzig Jahren, anfänglich bei den<br />

Wachtgruppen, später als Dienstchef und schliesslich<br />

die letzten zehn Jahre seines Berufslebens als<br />

Kommissär für Sicherheit und Ordnung.<br />

MENSCHEN IM MITTELPUNKT<br />

Seinen Beruf hat Heinz Grossen geliebt und ihn stets<br />

sehr ernst genommen. Die Menschen, unabhängig<br />

welcher Herkunft oder Bevölkerungsschicht, und<br />

ihre Anliegen waren ihm immer wichtig. Mit seiner<br />

direkten, offenen Art und seinem Humor gelang es<br />

ihm, auch schwierige Situationen zu meistern. Dass<br />

ihm sein Beruf nahe stand, drückte er unter anderem<br />

mit seinem Engagement in der Gewerkschaft, im<br />

Polizeibeamtenverband und bei den Polizeischützen<br />

aus. Daneben war er dem Wassersportverein<br />

Biel verbunden.<br />

EIN FAMILIENMENSCH<br />

Trotz strengem Beruf war Heinz Grossen durch und<br />

durch Familienmensch. Er genoss seine freie Zeit mit<br />

seiner Frau, Susanne, und den beiden zwischenzeitlich<br />

erwachsenen Töchtern, Christine und Barbara.<br />

Man traf ihn oft beim Fischen, beim Wandern oder<br />

bei einem gemütlichen Jass mit seinen Fischerfreunden<br />

am See. In Adelboden, wo die Familie sich des<br />

öftern über das Wochenende aufhielt, ging er gerne<br />

spazieren oder im Herbst Pilze sammeln.<br />

Auch nach seiner vorzeitigen Pensionierung im<br />

April 2004 pflegte Heinz Grossen den Kontakt zur<br />

Bevölkerung. In der Arbeit für den Tierschutzverein<br />

Biel-Seeland-Berner Jura fand er eine neue zentrale<br />

Aufgabe. Als Geschäftsleitungsmitglied und Tierinspektor<br />

setzte er sich mit grossem persönlichem<br />

Engagement für Tiere in Not ein.<br />

Zahlreiche Pläne, die er in diesem Zusammenhang<br />

schmiedete, konnte er leider nicht mehr umsetzen:<br />

Nach einer kurzen, schweren Krankheit ist Heinz<br />

Grossen am 4. April <strong>2007</strong> in seinem 64. Lebensjahr<br />

gestorben.<br />

Heinz Grossen hinterlässt bei Familie, Freunden und<br />

Bekannten sowie in vielen Vereinen und Verbänden<br />

eine grosse Lücke. Er bleibt als herausragende Persönlichkeit,<br />

als gradliniger, gutmütiger Mensch mit<br />

Humor und Charisma in Erinnerung.<br />

Quelle<br />

«<strong>Bieler</strong> Tagblatt» vom 20. April <strong>2007</strong>, szb.<br />

Auf DVD<br />

Polizeikommissär Heinz Grossen berichtet über einen Einsatz<br />

der Stadtpolizei.<br />

Copyright TeleBielingue<br />

Heinz Grossen.<br />

Foto: Olivier Gresset<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!