17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

Quellenangaben<br />

Bourquin, Werner und Marcus: Biel, Stadtgeschichtliches<br />

Lexikon. Biel, 1999.<br />

Stadtarchiv Biel: Sammelmappen Bahnhofakten.<br />

283/1854 Nr. 2, 283/1854 Nr. 3, 283/1854 Nr. 6, 352/1855<br />

Nr. 1, 352/1855 Nr. 2, 352/1855 Nr. 4, 352/1855 Nr. 5,<br />

352/1855 Nr. 6, 352/1855 Nr. 9, 352/1855 Nr. 10.<br />

Hirt, Heinz: Dampfross-Spuren in Biel. In: <strong>Bieler</strong> <strong>Jahrbuch</strong><br />

1998.<br />

Hirt, Heinz: Die Hafenstation Biel-Nidau. In: <strong>Bieler</strong> <strong>Jahrbuch</strong><br />

2001.<br />

Bourquin, Werner: Der einstige Schiffshafen auf der Ländte.<br />

In: <strong>Bieler</strong> Tagblatt, 16. Juli 1962.<br />

Gribi, Max: 100 Jahre Eisenbahnlinie Biel–Bern. In: Neues<br />

<strong>Bieler</strong> <strong>Jahrbuch</strong> 1964.<br />

Zschokke, Schweizerische Centralbahn, Basel, IX. Sektion<br />

Solothurn, Nr. 1179: Bericht zum Projekt einer Verbindungsbahn<br />

Biel-Nidau. Dezember 1857.<br />

Bericht des Regierungsrathes des Kantons Bern an den Grossen<br />

Rath betreffend den Bau einer Eisenbahn von Biel bis an die<br />

Neuenburgische Kantonsgrenze und von Biel nach Bern.<br />

Bericht der Direktion der Eisenbahnen und Entsumpfungen<br />

über Eisenbahnangelegenheiten im Kanton Bern, Bern,<br />

1858.<br />

Klage des Direktoriums der Schweizerischen Centralbahn<br />

gegen den Regierungsrath des Kantons Bern betreffend Linie<br />

Biel-Neuenstadt. Bern, 1858.<br />

Bericht des Regierungsrathes des Kantons Bern an den<br />

Grossen Rath des Kantons Bern betreffend den Eisenbahnvertrag<br />

mit der Ostwestbahn. 1858.<br />

Wägli, Hans G.: Schienennetz Schweiz. Zürich, 1988.<br />

Bloesch, Gustav: Die Jurabahnen und ihre Zukunft. Gassmann,<br />

Biel, 1868.<br />

Marti, Eduard: Die Jurabahnfrage und ihre Bedeutung für Biel.<br />

Gassmann, Biel, 1868.<br />

Bloesch, Gustav: Chronik von Biel. Biel, 1875.<br />

Bourquin, Marcus: Biel-Bienne – Biel im Wandel der Zeiten.<br />

Bern, 1980.<br />

Ehrensperger-Katz, Ingrid; Wick-Werder, Margrit: Biel-<br />

Bienne. Schweizerische Kunstführer GSK, Bern, 2002.<br />

Staatsarchiv des Kantons Bern: Bahnhofpläne: AA II Nr. 46:<br />

Die provisorische Station Biel 1858; AA II Nr. 153: Situationstudie<br />

<strong>Bieler</strong> Bahnen 1858; AA II Nr. 132: Bahnhof der<br />

Bernischen Staatsbahn 1864.<br />

Lithographien<br />

Nieriker, Joseph: Bienne, vue prise de la promenade au<br />

pavillon, Bern, 1859.<br />

Kunstsammlung der Stadt Biel, Nr. Z0205.<br />

Graf-Hirchenhein: Aquatinta 1857/58, Kunstsammlung der<br />

Stadt Biel, Nr. G0204.<br />

Der Autor<br />

Dr. med. Heinz Hirt ist in Biel aufgewachsen. Sein Grossvater<br />

und sein Vater waren Lokomotivführer auf Dampflokomotiven<br />

und wohnten in Madretsch. Heinz Hirt war Arzt in Aarberg.<br />

Seit der Pensionierung wohnt er in Lyss. Zur <strong>Bieler</strong> Eisenbahngeschichte<br />

hat er bereits mehrere Artikel publiziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!