17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

308<br />

Wechsel im Parteipräsidium<br />

der SVP-Biel, von<br />

Fritz Marthaler (links)<br />

zu Andreas Sutter.<br />

(30. März)<br />

Fotos: Patrick Weyeneth,<br />

Olivier Gresset<br />

über die Vorlage statt. Möglicher Baubeginn: Herbst<br />

<strong>2007</strong>. Frühest möglicher Bezug: August 2009.<br />

19. Der Verkauf des SBB-Industriewerkes Biel wird<br />

von Daniel Nordmann, SBB Cargo, und Dominique<br />

Pouliquen, Alstom, feierlich besiegelt. «In Biel<br />

haben wir Kompetenz und Erfahrung gefunden,<br />

die uns überzeugt haben», sagt Pouliquen in seiner<br />

Ansprache. «Als Zeichen unseres Willens, dauerhaft<br />

in Biel zu bleiben, werden wir Ende Juli den Sitz<br />

von Alstom Transport von Bern nach Biel verlegen»,<br />

kündigt er an. Damit endet für das Industriewerk<br />

eine lange Phase der Unsicherheit.<br />

22. Die geplante Auslagerung des städtischen<br />

Beschäftigungsprogramms Fabriga verursacht Unsicherheit.<br />

Fabriga bietet rund 70 Sozialhilfeempfängern<br />

jeweils für sechs Monate Beschäftigung,<br />

Tagesstruktur, soziale Integration und einen kleinen<br />

Lohn. Alle Stadtratsfraktionen verlangen mit einer<br />

dringlichen Interpellation vom Gemeinderat eine<br />

Erklärung, weshalb die Fabriga ausgelagert werden<br />

soll. Heinz Fuchser, Leiter des Programms, kritisiert<br />

das Vorgehen und die Informationspolitik der Sozialdirektion.<br />

Werkschau des Malers Léo-Paul Robert, welcher um<br />

die Jahrhundertwende in seinem Atelier im Ried ob<br />

Biel weit über die Schweiz hinaus berühmt wurde,<br />

im Museum Neuhaus. Neben Führungen durch<br />

die Ausstellung wird die Besichtigung des Ateliers<br />

angeboten.<br />

22.–25. Auf seiner 147. Tournee gastiert der Zirkus<br />

Nock, der älteste Schweizer Zirkus, auf dem Gurzelen-Parkplatz,<br />

mit artistischen Highlights des<br />

jungen Rumänen Orlando Oprescu und einer atemraubenden<br />

Tiershow. Die Salvini-Clowns aus Frankreich<br />

führen mit humoristischen Einlagen durchs<br />

Programm.<br />

23. Die Wohga, die dreitägige Messe für Wohnen,<br />

Haus und Garten im ehemaligen Expo.02-Park<br />

hinter dem <strong>Bieler</strong> Strandbad, wird in Anwesenheit<br />

der Stadtpräsidenten von Biel und Nidau eröffnet.<br />

Tod einer Patientin in der Privatklinik Linde, anlässlich<br />

einer Routineoperation, die nach Aussage von<br />

Direktor Adrian Dennler tausendfach erprobt ist.<br />

Die Umstände, die zum Tod der 53-jährigen Frau<br />

geführt haben, werden vom Untersuchungsrichter<br />

ermittelt. Ärzte und Angehörige sind bestürzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!