17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

312<br />

Jürg Walker, Geschäftsleiter<br />

Multimondo, präsentiert<br />

die erweiterten<br />

Räumlichkeiten. (21. April)<br />

Foto: Olivier Gresset<br />

In der Nacht auf Samstag kommt es zu einer weiteren<br />

Gewalttat im berüchtigten «Bermudadreieck»<br />

an der Zentralstrasse: Im Streit schiesst ein junger<br />

Mann einem anderen in den Bauch. Das Opfer wird<br />

nicht lebensgefährlich verletzt. Der Täter stellt sich<br />

später der Polizei.<br />

14. Besitzer Jean-Claude Bondolfi hat das Hotel<br />

Dufour nach längeren Verhandlungen an einen<br />

Familienbetrieb verkauft. Neuer Inhaber ist der<br />

Inder Gurbachan Singh-Khalsa, welcher bereits das<br />

Restaurant Maharadja in Bern betreibt. Nach einer<br />

Renovation wird das Restaurant Anfang Juni seinen<br />

Betrieb wieder aufnehmen und vorab indische Spezialitäten<br />

anbieten.<br />

17. Einweihung der neuen Begegnungszone Obergasse.<br />

Es soll ein lebendiger, lebenswerter Ort in<br />

einem verkehrsberuhigten Umfeld sein, wie Urs<br />

Wassmer, Leiter Infrastruktur der Baudirektion,<br />

informiert. Fussgänger haben Vortritt, und die<br />

Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeuge beträgt<br />

20 km/h. In einem Teil der Pflastersteine sind Sätze<br />

aus der «Nacht der 1000 Fragen» («<strong>Bieler</strong> <strong>Jahrbuch</strong><br />

2006», S. 247–249) eingeritzt, die zum Nachdenken<br />

anregen sollen. Noch müssen sich Autofahrer daran<br />

gewöhnen, dass am Ende der Brunngasse Linksabbiegen<br />

verboten ist.<br />

18. † Mark Haldimann, AJZ-Aktivist, im 51. Altersjahr.<br />

Rund 48 000 Kunden der Swisscom in der Region<br />

Biel-Jura werden wegen eines Hardware-Problems<br />

in der Zentrale Biel von einer Panne im Telefonnetz<br />

überrascht, die mehrere Stunden andauert. Was für<br />

den Einzelnen ärgerlich sein mag, kann für Unternehmen<br />

wie Call Centers oder Taxis zu einer erheblichen<br />

Behinderung der Geschäftstätigkeit führen.<br />

Auch Notrufnummern von Polizei, Feuerwehr und<br />

Ambulanz sowie Mobiltelefone waren gestört.<br />

19. An der Bilanzmedienkonferenz der Swatch-<br />

Group wird festgestellt, dass das Wachstum im<br />

Geschäftsjahr 2006 stärker als je zuvor war: Bruttoumsatz<br />

+12,3%, Betriebsgewinn +32,4% und Konzerngewinn<br />

+33,7%. Die neuesten Pläne und Analysen<br />

sind auch für die Zukunft vielversprechend.<br />

Der Gemeinderat beantragt dem Stadtrat, der<br />

Orches tergesellschaft Biel einen ausserordentlichen<br />

Kredit in der Höhe von 1,1 Millionen Franken zu<br />

bewilligen, um die bis zum Ende der Spielzeit aufgelaufenen<br />

und noch entstehenden Defizite zu tilgen.<br />

Die Geschäftsprüfungskommission stellt fest, dass<br />

der Betrag nicht genüge: Es seien 1,2 Millionen zu<br />

sprechen. Unterstützt wird sie von den Bürgerlichen.<br />

Mit hauchdünner Mehrheit, 27 zu 26 Stimmen,<br />

setzt sich die Linke durch, welche an der Vorlage<br />

festhält. – Weiter stimmt der Rat dem Kauf der<br />

Liegenschaft der Druckerei Schüler für 1,7 Millionen<br />

Franken zu, und er genehmigt zuhanden der Volksabstimmung<br />

einen Kredit von 18 Millionen Franken<br />

für die Errichtung einer Dreifachturnhalle auf dem<br />

Gaswerkareal.<br />

21. Offizielle Eröffnung und Präsentation der Aufgaben<br />

des Kompetenzzentrums für Integration. Es ist<br />

im Auftrag der Stadt Biel innerhalb der Organisation<br />

Multimondo entstanden, in deren erweiterten<br />

Räumen am Oberen Quai 22.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!