17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Abb. 5: Ausschnitt aus<br />

der gezeichneten Stadtansicht<br />

von Joseph Nieriker,<br />

1859<br />

Vorne die Neustadt, dahinter<br />

das damals zur Altstadt<br />

gehörende Gebiet um die<br />

Nidaugasse mit Bawartturm.<br />

Rechts der Bahnhof<br />

von 1857. Neben dem<br />

Bawartturm ein Dampfzug<br />

nach Solothurn. Im Hintergrund<br />

links ein grosses<br />

Fabrik gebäude als Vorläuferin<br />

der Omega.<br />

Stadt Biel, Sammlung<br />

Museum Schwab<br />

bar neben dem Schüsskanal zwischen dem heutigen<br />

Zentralplatz und den damaligen Mündungen<br />

der Stadtschüss und des Schüsskanals entstehen<br />

sollen.<br />

Das eine Projekt legte Merian ans linke, das andere,<br />

ähnliche ans rechte Kanalufer, und somit etwas<br />

näher an die Stadt. Beide waren versehen mit Bahnhofanlagen<br />

und notwendigen Ergänzungen, wie<br />

Kräne, Quaianlagen, Restaurant, grosszügige Lagerhallen<br />

und Anlegestellen für etwa 10 bis 12 grössere<br />

Dampfschiffe für Waren­ und Personentransporte.<br />

Die Pläne basierten auf einem Wasserstands niveau<br />

der Jurasseen vor der Juragewässerkorrektion<br />

(JGK). Und so hätten, bei Realisierung der JGK mit<br />

einer Absenkung des mittleren Seeniveaus von über<br />

2,5 Metern – was zu dieser Zeit noch völlig offen<br />

war! – später ausgedehnte und kostspielige Ausbaggerungen<br />

und Umbauten durchgeführt werden<br />

müssen. Das grosszügige Projekt wurde schliesslich,<br />

vor allem aus Kostengründen, abgelehnt.<br />

Im Dezember 1854 wurde in einer <strong>Bieler</strong> Gemeindeabstimmung<br />

ein Projekt für einen Bahnhofstandort<br />

«auf der Schädelismatt» mit Mehrheitsbeschluss<br />

gutgeheissen, also westlich der damaligen Nidaustrasse/Bernstrasse<br />

vor der Stadt. Aber schon im<br />

Mai 1855 bildete sich ein Oppositionskomitee dagegen<br />

und für einen Standort östlich der Stadt. Sowohl<br />

der Gemeinderat als auch die Einwohnergemeindeversammlung<br />

lehnten diesen Rückkommensantrag<br />

ab.<br />

Aus Sicht der SCB waren alle diese Projekte nicht<br />

in der Lage, die Erfordernisse für eine brauchbare<br />

Bahnanlage zu gewährleisten. Neu entstandene<br />

Strassen als Zuführungen zu Fabrikanlagen am<br />

rechten Kanalufer (spätere Omega) erschwerten<br />

dort die Gleisführung, und die Überbrückung der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!