17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

320<br />

Stadtpräsident Hans<br />

Stöckli (rechts) und Braderie-Sekretär<br />

Daniel Graf<br />

probieren das Houserunning<br />

an der Volkshaus-<br />

Fassade aus. (30. Juni)<br />

Foto: René Villars<br />

senden Lichtstimmungen, Emotionen und Kreativität<br />

zu vereinen.<br />

16. Der musikalische Sommerauftakt mit der Fête<br />

de la musique findet zum sechsten Mal statt, mit verschiedensten<br />

lokalen Formationen und farbenfrohen<br />

Vorträgen vom Guisanplatz bis zum Zentralplatz.<br />

Der Anlass ist erstmals während der Expo.02<br />

durchgeführt worden und wird von der Dienststelle<br />

für Kultur der Stadt Biel unterstützt.<br />

Nach dem wichtigen Fussballmatch FC Biel gegen<br />

FC Cham kommt es am Bahnhof zwischen den<br />

Fangruppen überraschend zu heftigen Ausschreitungen.<br />

Da sich auch unbeteiligte Personen in der<br />

Bahnhofhalle befinden, kann die alarmierte Stadtpolizei<br />

kein Tränengas einsetzen; stattdessen geht<br />

sie mit Gummischrot gegen die Randalierer vor. FC-<br />

Biel-Präsident Jean-Marc Hofstetter ärgert sich über<br />

gewalttätige Matchbesucher, welche dem Fussballsport<br />

«generell und nachhaltig schaden».<br />

17. Grosse Zustimmung erfahren die drei städtischen<br />

Abstimmungsvorlagen: mit 73 Prozent Ja-<br />

Anteil die Errichtung der Mehrfachturnhalle auf<br />

dem Gaswerkareal und die Subventionen für die<br />

Jahre 2008–2011 an die Stiftungen Stadtbibliothek<br />

(7,3 Mio. Franken) und Theater Biel Solothurn<br />

(10,5 Mio.).<br />

18. Die <strong>Bieler</strong> Behörden präsentieren gemeinsam<br />

mit der beauftragten Firma Hauser Rutishauser<br />

Suter AG (HRS) das weitere Vorgehen für die Errichtung<br />

der Sportstadien im Bözingenfeld, wo dereinst<br />

die Spitzenklubs Fussball, Eishockey und Curling<br />

spielen werden. Noch gibt es viele offene Fragen.<br />

Am 25. November wird über den auf rund 80 Millionen<br />

geschätzten Kredit abgestimmt. «Die Anlage<br />

ist aus einem Guss», meint HRS-CEO Martin Kull.<br />

Baubeginn könnte bei günstigen Voraussetzungen<br />

Ende 2008, die Fertigstellung im Jahre 2011 sein.<br />

Der Stadtrat stimmt der Gemeinderechnung 2006 –<br />

sie weist einen Ertragsüberschuss von rund 19 Millionen<br />

Franken aus – ohne Gegenstimme zu.<br />

Stadtpräsident Hans Stöckli freut sich über die<br />

beneidenswerte Finanzlage und will während der<br />

guten Jahre massvoll investieren, Schulden abbauen<br />

und Reserven anlegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!