17.01.2013 Aufrufe

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

Bieler Jahrbuch 2007 - mémreg - regionales Gedächtnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schudel vom Regulierungsdienst des kantonalen<br />

Wasserwirtschaftsamtes.<br />

9. Im Vorfeld des 40. Internationalen Schachfestivals,<br />

welches vom 21. Juli bis zum 3. August stattfindet,<br />

folgt der frühere Weltmeister Anatoly Karpov<br />

einer Einladung der Organisatoren nach Biel und<br />

stellt sich für ein Blitzschachturnier zur Verfügung,<br />

welches von Teimour Radjabov aus Aserbaidschan<br />

gewonnen wird.<br />

Max Schlup, <strong>Bieler</strong> Architekt und in den 60er-Jahren<br />

Erbauer des markanten Kongresshauses mit Hallenbad<br />

und Bürohochhaus, wird 90-jährig. Weitere<br />

bekannte Werke sind das Gymnasium am See und<br />

Bauten der Sportschule Magglingen, darunter das<br />

siebengeschossige Verwaltungsgebäude mit der<br />

Oberfläche aus rostendem Stahl.<br />

10. Im Ring startet zum 30. Mal die Kulturwoche<br />

Pod’Ring. Sie bietet dem Publikum erneut<br />

ein vielfältiges kulturelles Angebot mit Künstlern<br />

verschiedener Sparten in einem attraktiven Rahmenprogramm<br />

für Gross und Klein. Auf dem Programm<br />

stehen heute «Jobert und Pancetta – Zeltsam»<br />

im Theater Carré Noir, «Paradiesli», «Cowboy<br />

fantôme», «Two Tone Club», «take this» und «Le<br />

pays de l’imprévu». Das Festival dauert fünf Tage.<br />

Der Auftakt wird leider von Regenwolken begleitet.<br />

12. Die Einspracheverhandlungen um den Erhalt<br />

des Bahnhofbuffets unter der Leitung des Regierungsstatthalters<br />

enden ohne Ergebnis, wie Monika<br />

Barth, Ko-Initiantin der IG Pro Bahnhofbuffet, an<br />

einer kurzfristig einberufenen Medienorientierung<br />

enttäuscht bekannt gibt. Noch wird die Einsprache<br />

nicht zurückgezogen.<br />

Tödlicher Verkehrsunfall: Kurz nach 9 Uhr erfasst<br />

in Biel-Mett ein Lastwagen aus noch ungeklärten<br />

Gründen eine 92-jährige Frau, welche an den Verletzungen<br />

noch am Unfallort stirbt. Die Kantonspolizei<br />

sucht Zeugen, um den Unfall rekonstruieren<br />

zu können.<br />

17. Die Organisatoren sind mit dem Erfolg des<br />

von rund 10 000 Zuschauerinnen und Zuschauern<br />

besuchten diesjährigen Pod’Ring zufrieden. «Das<br />

Niveau auf der Bühne war überdurchschnittlich<br />

hoch», resümiert Hans-Ruedi Käser. Die erstmals<br />

in der Obergasse aufgestellte Bühne habe sich<br />

bewährt.<br />

19. Ein heftiger Hagelschauer über dem Jurasüdfuss<br />

zwischen Biel und Lengnau mit Windstärken bis zu<br />

80 km/h richtet in den Vingelzer Reben grossen<br />

Schaden an. Bei der Kantonspolizei gehen wegen<br />

überschwemmter Keller weit über 100 Anrufe ein.<br />

Die <strong>Bieler</strong> Messe hat ihr Konzept grundlegend überarbeitet:<br />

Sie dauert nur noch fünf statt wie bisher<br />

neun Tage und wird neu jährlich statt alle zwei Jahre<br />

durchgeführt. Dieses Jahr findet sie vom 31. Oktober<br />

JULI<br />

Pod’Ring, seit 30 Jahren<br />

ein erfolgreiches Kulturfest<br />

in der Altstadt.<br />

(10. Juli)<br />

Foto: Patrick Weyeneth<br />

323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!