18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Documenta<br />

Orthographica<br />

Seite 120<br />

den zahlreiche Artikel nicht allein ergänzende Forschungsleistungen<br />

erbringen, sondern auch von Grund auf neue.<br />

Prof. R. Bergmann (Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft und<br />

ältere deutsche Literatur, Universität Bamberg), Prof. F. Debus (Germanistisches<br />

Seminar, Universität Kiel) und Prof. D. Nerius (Institut<br />

für Germanistik, Universität Rostock) erhalten Fördermittel für das<br />

Projekt „Documenta Orthographica. Quellen zur Geschichte der<br />

deutschen Orthographie vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart“.<br />

Das Projekt beabsichtigt, bisher nicht oder seit langem nicht wieder<br />

veröffentlichte Arbeiten aus der Geschichte der deutschen Orthographie<br />

und der orthographischen Theorie sowie bisher unpublizierte<br />

oder weitgehend unzugängliche Dokumente zur Reform der deutschen<br />

Orthographie einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu<br />

machen.<br />

Die auf ca. 30 Bände angelegte Reihe „Documenta Orthographica“<br />

soll sich in eine ältere und eine neuere Abteilung gliedern und nur<br />

schwer erreichbare oder unbekannte Arbeiten und Dokumente in<br />

kommentierter Fassung enthalten.<br />

In der älteren Abteilung A werden Quellenschriften zur Geschichte<br />

der deutschen Orthographie und zu den um die Orthographie geführten<br />

zeitgenössischen Auseinandersetzungen aus dem 16. bis 18.<br />

Jahrhundert ediert.<br />

In der neueren Abteilung B liegt der Schwerpunkt auf der Neuerschließung<br />

von z.T. weit verstreuten Arbeiten von Sprachwissenschaftlern<br />

des 19. und 20. Jahrhunderts, die die Einheitsorthographie<br />

maßgeblich beeinflusst haben sowie auf der Publikation von<br />

Dokumenten zu den Bemühungen um eine Reform der deutschen<br />

Orthographie.<br />

Im Berichtszeitraum wurden publiziert:<br />

Abteilung A: 16.-18. Jahrhundert<br />

GESCHICHTE, SPRACHE UND KULTUR<br />

Bd. 8,1/2. Die Bemühungen um die deutsche Orthographie in der<br />

2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Hrsg. von Petra Ewald. – Hildesheim:<br />

Olms, 2004.<br />

Als gesonderter Band ist vorgesehen und in Bearbeitung: J. F. Heynatz,<br />

Deutsche Sprachlehre zum Gebrauch der Schulen. Hrsg. von<br />

Petra Ewald (ersetzt den ursprünglich vorgesehenen Band über J. H.<br />

Lochner).<br />

Neu aufgenommen und in Bearbeitung ist: J. S. V. Popovic, Orthographische<br />

Schriften. Hrsg. von R. Reutner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!