18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TAGUNGEN UND FORSCHUNGSSTIPENDIEN<br />

Prof. A. Trunk, Institut für Osteuropäisches Recht, Universität Kiel:<br />

„Russisches Internationales Privatrecht im europäischen Kontext“<br />

11./12.6.2004 in Kiel<br />

Priv. Doz. Dr. Ch. Böhringer / E.-O. Schulze, Zentrum für Europäische<br />

Wirtschaftsforschung, Mannheim:<br />

„The management of global commons“<br />

21./23.6.2004 in Mannheim<br />

Dr. A. Constant, I Z A – Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit,<br />

Bonn:<br />

„Frontiers in immigrant performance“<br />

25./26.6.2004 in Bonn<br />

Prof. U. Becker, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales<br />

Sozialrecht, München:<br />

„Grundfragen und Organisation der Sozialversicherung im Rechtsvergleich<br />

zwischen China und Deutschland“<br />

28.6./2.7.2004 auf Schloss Ringberg im Tegernsee<br />

Dr. B. <strong>Fritz</strong>, Institut für Iberoamerika-Kunde, Hamburg:<br />

„New issues in regional monetary coordination: understanding<br />

north-south and south-south arrangements“<br />

7./9.7.2004 in Hamburg<br />

Prof. H.-D. Assmann, Juristische Fakultät, Universität Tübingen:<br />

„Das Recht vor den Herausforderungen neuer Technologien“<br />

12./18.7.2004 in Tübingen<br />

Prof. em. K.-H. Böckstiegel, Deutsche Vereinigung für Internationales<br />

Recht, Universität Köln / Prof. A. Randelzhofer, Institut für<br />

Völkerrecht, FU Berlin:<br />

„Konferenz der International Law Association (ILA)“<br />

16./21.8.2004 in Berlin<br />

Prof. D. Simon, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften,<br />

Berlin:<br />

„Das Europa der Diktatur. Vichy und das Recht“<br />

16./19.9.2004 in Blankensee<br />

Priv. Doz. Dr. S. Brakensiek, Abteilung Geschichte, Fakultät für<br />

Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität<br />

Bielefeld:<br />

„Generationengerechtigkeit? Normen und Praxis im Erb- und Ehegüterrecht<br />

1500-1850“<br />

23./25.9.2004 in Bielefeld<br />

Prof. W. Gropp / Prof. T. Marauhn, Academia Juris Internationalis,<br />

Universität Gießen:<br />

„Organisierte Kriminalität und kriminelle Organisationen”<br />

26.9./2.10.2004 in Gießen<br />

Seite 327

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!