18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALTERTUMSWISSENSCHAFT; ARCHÄOLOGIE<br />

Projekt „Karasis. Archäologische Bauforschung zu einer hellenistischen<br />

Festung in Kilikien“: Oberburg, Speicherbau von Süden<br />

schung angesehen werden, das wichtige Aufschlüsse zur Geschichte<br />

des hellenistischen Kilikien erwarten lässt. Mit Genehmigung der türkischen<br />

Antikenverwaltung wurden 2003 in Kooperation mit Prof. M.<br />

H. Sayar von der Istanbul Universität die Arbeiten zur Untersuchung<br />

dieser bisher vollkommen unerforschten Burganlage aufgenommen.<br />

Mit einem begleitenden siedlungsgeographischen Survey unter der<br />

Leitung von Prof. M. De Vos von der Universität Trient wird zur<br />

Klärung der Grundlagen des Festungsbaus die historische Entwicklung<br />

der Region erkundet.<br />

Neben der detaillierten Dokumentation der Festung lieferte eine<br />

topographische Vermessung erste Grundlagen zur Darstellung der<br />

räumlichen Zuordnung ihrer Baureste, aber gleichermaßen auch<br />

zum Verständnis des baulichen Gefüges dieses typologisch ungewöhnlich<br />

vielfältigen Ensembles. Um aber die Gesamtanlage im größeren<br />

Zusammenhang des weitgehend unzugänglichen Geländes sowohl<br />

in Plänen, als auch in dreidimensionaler digitaler Form darstellen zu<br />

können und damit ein Verständnis der spezifischen lokalen Voraussetzungen<br />

zu ermöglichen, wird mit Hilfe der Luftbildphotogrammetrie<br />

ein Geländemodell angefertigt. Zugleich konnten Luftbilder der<br />

benachbarten antiken Städte Anazarbos und Hierapolis Kastabala<br />

hergestellt werden, in denen zukünftig weitere archäologische Forschungen<br />

aufgenommen werden sollen. Die Auswertung und Umsetzung<br />

der Luftbildaufnahmen zu einem dreidimensionalen Geländemodell<br />

ist der Fachhochschule Karlsruhe übertragen worden. Diese<br />

Arbeiten stehen vor dem Abschluss; ein vorläufiges Modell liegt bereits<br />

vor.<br />

Seite 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!