18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 68<br />

GESCHICHTE, SPRACHE UND KULTUR<br />

Projekt „Wissenschaftlich-kritische Edition des ‚Wochenspruchs der<br />

NSDAP’“: Aufwendig gestalteter Wochenspruch als Schmuckblatt,<br />

für den zu propagandistischen Zwecken Zitate aus der deutschen<br />

Geistesgeschichte entnommen und im Sinne des Nationalsozialismus<br />

umgedeutet wurden. Preußische Reformer, Könige und Militärs,<br />

Dichter und andere Kunstschaffende verschiedener Epochen wurden<br />

so als Vordenker nationalsozialistischer Ziele und Anschauungen<br />

präsentiert und in eine Reihe mit Adolf Hitler, Joseph Goebbels oder<br />

Rudolf Heß gestellt.<br />

Sammeltätigkeit brachte einen Bestand von weit über 800 verschiedenen<br />

Ausgaben des Wochenspruchs zusammen – darunter die vollständige<br />

„Reichsausgabe“. Ziel dieser Akquise war es von vornherein,<br />

die wichtige zeitgeschichtliche Quelle für die historische,<br />

kommunikationswissenschaftliche und interkulturelle Forschung<br />

sowie den Kreis interessierter Laien zu erschließen und sie durch<br />

einen wissenschaftlich-kritischen Ansatz als Teil der kontrollierten<br />

Öffentlichkeit im Nationalsozialismus zu erfassen.<br />

Im Editionsprojekt werden in zeitlicher Ordnung die einzelnen<br />

Spruchblätter als verkleinerte Abbildung zusammen mit einer Transkription<br />

des jeweiligen Spruchtextes wiedergegeben. Außerdem<br />

bieten zusätzliche Angaben zum Spruchgeber, zur Zitatstelle, zum<br />

Grafiker und zu anderen Details dem Benutzer relevante Informa-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!