18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 310<br />

TAGUNGEN UND FORSCHUNGSSTIPENDIEN<br />

Priv. Doz. Dr. M. Sabrow, Zentrum für Zeithistorische Forschung,<br />

Potsdam:<br />

„Geschichtsbilder und Erinnerungsgenerationen. Neuere Forschungen<br />

zum Umgang mit der nationalsozialistischen Diktatur und<br />

dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland und Europa nach 1945“<br />

14./15.10.2004 in Potsdam<br />

Prof. D. Beyrau, Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde,<br />

Geschichtswissenschaftliche Fakultät, Universität Tübingen:<br />

„Geschichte der Osteuropäischen Geschichte: Paradigmenwechsel<br />

in einer historischen Disziplin“<br />

14./16.10.2004 in Tübingen<br />

Prof. K. Herbers / Dr. N. Jaspert, Institut für Geschichte, Universität<br />

Erlangen-Nürnberg:<br />

„Grenzen und Grenzüberschreitung in Südwest- und Mittelosteuropa.<br />

Mittelalterliche Peripherien im Vergleich“<br />

14./16.10.2004 in Erlangen/Nürnberg<br />

Prof. M. Jehne / Dr. des. R. Pfeilschifter, Institut für Geschichte, TU<br />

Dresden:<br />

„Herrschaft ohne Integration? Rom und Italien in republikanischer Zeit“<br />

28./30.10.2004 in Dresden<br />

Prof. M. Borgolte, Institut für vergleichende Geschichte Europas im<br />

Mittelalter, Philosophische Fakultät I, HU Berlin:<br />

„<strong>Stiftung</strong>skonjunkturen im interkulturellen Vergleich“<br />

29./30.10.2004 in Berlin<br />

Prof. H. Schramm / Dr. L. Schwarte, Institut für Theaterwissenschaft,<br />

FU Berlin:<br />

„Spektakuläre Experimente – Praktiken der Evidenzproduktion im<br />

17. Jahrhundert“<br />

4./6.11.2004 in Berlin<br />

Priv. Doz. Dr. H.-U. Musolff, Fakultät für Pädagogik, Universität Bielefeld:<br />

„Elementarbildung und Berufs(aus)bildung in und außerhalb der<br />

Schule 1450 – 1750“<br />

10./11.11.2004 in Bielefeld<br />

Dr. M. Dabag, Institut für Diaspora- und Genozidforschung, Universität<br />

Bochum:<br />

„Wissenschaft im Einsatz“<br />

18./19.11.2004 im Museum Bochum<br />

Prof. W. Hardtwig, Institut für Geschichtswissenschaften, Philosophische<br />

Fakultät I, HU Berlin:<br />

„Ordnungen in der Krise. Zur politischen Kulturgeschichte Deutschlands<br />

1900-1933“<br />

18./20.11.2004 in Berlin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!