18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 304<br />

TAGUNGEN UND FORSCHUNGSSTIPENDIEN<br />

Prof. G. Wartenberg, Institut für Kirchengeschichte, Universität Leipzig:<br />

„Historiographie und Theologie“<br />

14./16.2.2003 in Meißen<br />

Prof. H. Berghoff, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität<br />

Göttingen:<br />

„Wirtschaftsgeschichte als Kulturgeschichte“<br />

24./26.2.2003 in Göttingen<br />

Dr. H. E. Bödeker, Max-Planck-Institut für Geschichte, Göttingen:<br />

„Bibliothek als Archiv. Bibliotheken, Kultur- und Wissenschaftsgeschichte“<br />

20./23.3.2003 in Göttingen<br />

Prof. M. Häberlein, Historisches Seminar, Universität Freiburg:<br />

„Geld, Kredit und Markt in vorindustriellen Gesellschaften – III. Irseer<br />

Arbeitskreis für vorindustrielle Wirtschafts- und Sozialgeschichte“<br />

21./23.3.2003 in Irsee<br />

Prof. M. Simon, Abteilung Kulturanthropologie / Volkskunde, Deutsches<br />

Institut, Universität Mainz:<br />

„‚Körperbilder´. Zur kulturellen Konstruktion von Normalität und<br />

Krankheit seit der Aufklärung“<br />

26./28.3.2003 in Würzburg<br />

Dr. H. Ottomeyer, Deutsches Historisches Museum, Berlin:<br />

„Zeichen, Raum und höfisches Zeremoniell an den deutschen Höfen<br />

der frühen Neuzeit“<br />

28./30.3.2003 in Berlin<br />

Prof. G. Wartenberg / Dr. J. Flöter, Institut für Sächsische Geschichte<br />

und Volkskunde e.V., Dresden:<br />

„Die sächsischen Fürsten- und Landesschulen“<br />

1./3.4.2003 in Meißen<br />

Prof. Ch. Kleßmann, Zentrum für Zeithistorische Forschung e.V.,<br />

Potsdam:<br />

„Der 17. Juni 1953 und die Krisengeschichte des sozialistischen<br />

Systems“<br />

3./4.4.2003 in Berlin<br />

Prof. H.-J. König, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche<br />

Fakultät, Katholische Universität Eichstätt:<br />

„Erinnern und Vergessen im kollektiven Gedächtnis lateinamerikanischer<br />

Gesellschaften im Spannungsfeld von Diktatur, Re-Demokratisierung<br />

und Globalisierung“<br />

3./5.4.2003 in Eichstätt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!