18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 372<br />

BIBLIOGRAPHIE<br />

Suerbaum, Werner: Ennius in der Forschung des 20. Jahrhunderts.<br />

Eine kommentierte Bibliographie für 1900-1999 mit systematischen<br />

Hinweisen nebst einer Kurzdarstellung des Q. Ennius (239-169 v.<br />

Chr.). – Hildesheim usw.: Olms, 2003. 280 S. (Bibliographien zur Klassischen<br />

Philologie; Bd. 1)<br />

Trabant, Jürgen: Mithridates im Paradies. Kleine Geschichte des<br />

Sprachdenkens. – München: Beck, 2003. 356 S.<br />

Transgressionen. Literatur als Ethnographie. Gerhard Neumann; Rainer<br />

Warning [Hrsg.]. – Freiburg i.Br. : Rombach, 2003. 349 S. (Rombach<br />

Wissenschaften – Reihe Litterae; Bd. 98)<br />

Vogt-Spira, Gregor: Imitatio als Paradigma der Textproduktion. Problemfelder<br />

der Nachahmung in Juluis Caesars Scaligers Poetik. – In:<br />

Die Präsenz der Antike im Übergang vom Mittelalter zur Frühen<br />

Neuzeit. Abhandlungen Akademie Göttingen, Phil.-Hist. Klasse.<br />

Hrsg.: L. Grenzmann u.a. 3. Folge. Bd. 26. 2004. S. 249-273.<br />

Vogt-Spira, Gregor: Warum Vergil statt Homer? Der frühneuzeitliche<br />

Vorzugsstreit zwischen Homer und Vergil im Spannungsfeld von Autorität<br />

und Historisierung. – In: Poetica. 34. 2002. S. 323-344.<br />

Vollhardt, Friedrich: Kulturwissenschaft. Wiederholte Orientierungsversuche.<br />

– In: Kulturwissenschaft. Hrsg. von K. Stegbauer u.a. Berlin<br />

2003.<br />

Warning, Rainer: Pariser Heterotopien. Der Zeitungsverkäufer am<br />

Luxembourg in Rilkes Malte Laurids Brigge. – München: Verl. der<br />

Bayer. Akademie der Wiss., 2003. 36 S. (Sitzungsberichte / Bayerische<br />

Akademie der Wissenschaften: Philosophisch-Historische Klasse;<br />

2003,1)<br />

Warning, Rainer: Shakespeares Komödie als Heterotopie. Auswege<br />

aus dem New Historicism. – In: Kulturwissenschaftliche Frühneuzeitforschung.<br />

Beiträge zur Identität der Germanistik. Hrsg.: Kathrin<br />

Stegbauer u.a. Berlin 2004. S. 71-90.<br />

Wedekind, Frank: Werke: Kritische Studienausgabe in acht Bänden.<br />

Hrsg. von Elke Austermühl u. a.. – Darmstadt: Häusser.<br />

Bd. 8. Oaha. Till Eulenspiegel. Bismarck. Herakles. Überfürchtenichts.<br />

Dramatische Fragmente und Entwürfe. Hrsg. von Hans-<br />

Jochen Irmer u.a. 2003.1176 S.<br />

Weinrich, Harald: Knappe Zeit. Kunst und Ökonomie des befristeten<br />

Lebens. – München, 2004. 272 S.<br />

Weinrich, Harald, unter Mitarb. von Maria Thurmair, Eva Breindl,<br />

Eva-Maria Willkop: Textgrammatik der deutschen Sprache. – 2., rev.<br />

Aufl. – Hildesheim usw.: Olms, 2003. 1111 S.<br />

Wissen und neue Medien. Bilder und Zeichen von 800 bis 2000. Hrsg.<br />

von Ulrich Schmitz und Horst Wenzel. – Berlin: Schmidt, 2003. 291 S.<br />

(Philologische Studien und Quellen; H. 177)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!