18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 312<br />

Prof. T. Etzemüller: Forschungsaufenthalt in Schweden zum Thema<br />

„Alva und Gunnar Myrdal als Prototypen des schwedischen Sozialingenieurs<br />

und der Aufbau des schwedischen folkhem („Volksheim“)“<br />

Dr. M. Gräser: Forschungsaufenthalt in Chicago zum Thema „Wohlfahrtsgesellschaft<br />

und Wohlfahrtsstaat. Bürgerliche Sozialreform<br />

und welfare state building in den USA und in Deutschland 1880-<br />

1940“<br />

Prof. D. Krause-Vilmar: Forschungsaufenthalt in Deutschland und<br />

Polen zum Thema „Die Ermordung der europäischen Juden im<br />

Spiegel der Zeugnisse von Häftlingen des Konzentrationslagers<br />

Auschwitz“<br />

Dr. J. Plamper: Forschungsaufenthalt in Cambridge, England zum<br />

Thema „The Stalin cult: Practices of symbolic power“<br />

Dr. C.-C. W. Szejnmann: Forschungsaufenthalt in Schleswig zum<br />

Thema „Vergleichende Regionalgeschichte des Nationalsozialismus“<br />

Altertumswissenschaft; Archäologie<br />

Tagungen:<br />

TAGUNGEN UND FORSCHUNGSSTIPENDIEN<br />

Prof. S. Weninger, Institut für Orientalistik und Sprachwissenschaft,<br />

Universität Marburg:<br />

„Epigraphik und Archäologie des antiken Südarabien“<br />

26./27.9.2003 in Marburg<br />

Prof. W. Hoepfner, Institut für Klassische Archäologie, FU Berlin:<br />

„Die griechische Agora“<br />

14./15.3.2004 in Berlin<br />

Priv. Doz. Dr. R. Struwe, Institut für Geschichtswissenschaften, HU<br />

Berlin:<br />

„Von der Geburt bis zum Tode. Individuelle und gesellschaftliche<br />

Dimensionen von Alter und Geschlecht in der Urgeschichte“<br />

26./28.3.2004 in Berlin<br />

Prof. C. Jäggi, Christliche Archäologie und Kunstgeschichte, Universität<br />

Erlangen-Nürnberg:<br />

„Archäologie der Reformation“<br />

15./17.4.2004 in Erlangen<br />

Dr. S. Heilen, Institut für Altertumskunde, Universität Münster:<br />

„Die Entwicklung der Astrologie im Altertum und Mittelalter“<br />

23.7.2004 in Münster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!