18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internet-<br />

Edition<br />

Goethe /<br />

Lenz<br />

Seite 124<br />

GESCHICHTE, SPRACHE UND KULTUR<br />

Die CD-Rom wird demgegenüber nicht nur sämtliche orthographische<br />

Varianten und Flexionsformen jedes Wortes finden können,<br />

sondern zudem – indem auch der analytische Teil der Lexikonartikel<br />

durchschaut werden kann – erlauben, Kompositions- und Ableitungstypen,<br />

Regionalismen, Archaismen oder ganze Wortfelder etc. zu<br />

erheben. Der beigegebene sprachhistorische Kommentar wird die<br />

Unterschiede der Schillerschen Sprache zum Gegenwartsdeutschen<br />

aufzeigen und damit Missverständnisse ausräumen, die infolge der<br />

200-jährigen Sprachentwicklung vielfach auftreten.<br />

Bisher wurden zu allen 32 Bänden der Schiller-Nationalausgabe digitalisierte<br />

Suchdateien und vollständige Wortlisten erstellt, so dass nun<br />

zu jedem Wort (mit Ausnahme der Artikel und Personalpronomina) eine<br />

vollständige Belegsammlung zur Verfügung steht. Die Dateien und<br />

Listen müssen nun konvertiert und die Artikel mit Steuerzeichen versehen<br />

werden, um die beschriebene gezielte Recherche zu ermöglichen:<br />

diese interne Strukturierung und die Erstellung der entsprechenden<br />

Suchmaske sollen im Rahmen des Projekts geleistet werden.<br />

Für eine Exemplarische Internet-Edition der Werke des jungen<br />

Goethe und Jakob Michael Reinhold Lenz’ stellt die <strong>Stiftung</strong> Prof.<br />

K. Eibl (Institut für deutsche Philologie, Universität München) und<br />

Prof. F. Jannidis (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft, TU<br />

Darmstadt) Fördermittel zur Verfügung.<br />

Das Vorhaben soll einen Maßstab für die wissenschaftlich verantwortete<br />

Veröffentlichung von Texten der deutschen Literatur im<br />

Internet setzen und anderen Editionen ein Werkzeug zu vergleichbaren<br />

Publikationen an die Hand geben. Ziel ist die Erstellung einer<br />

Internet-Edition der Werke und Schriften von Goethe und von Jakob<br />

Michael Reinhold Lenz, zugleich soll für die Internetpublikation ein<br />

Programmpaket entwickelt werden. Dieses Programmpaket soll<br />

interessierten Editoren zur Verfügung gestellt werden; ferner soll die<br />

Arbeitsweise und die Software so ausführlich dokumentiert werden,<br />

dass eine schnelle Verwendung durch andere Editoren möglich ist.<br />

Entsprechend der Zielsetzung umfasst das Projekt mehrere eigenständige<br />

Arbeitsprozesse:<br />

– Die vorhandene Edition „Der junge Goethe in seiner Zeit“ wird für<br />

die Publikation im Internet aufbereitet.<br />

– Die zu Lebzeiten veröffentlichten Werke des Sturm-und-Drang-<br />

Autors Jakob Michael Reinhold Lenz werden in der Originalfassung<br />

erfasst, digitalisiert und für die Internet-Publikation aufbereitet.<br />

– Die Werke von Lenz werden im Stil einer Studienausgabe kommentiert<br />

und mit anderen Texten der Edition verlinkt.<br />

– Das Publikationsprogramm, bestehend aus dem Publishing-<br />

Framework Cocoon und der XML-Datenbank eXist, wird weiter<br />

entwickelt, so dass es alle technischen Anforderungen der geplanten<br />

Editionspublikation abdeckt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!