18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 316<br />

TAGUNGEN UND FORSCHUNGSSTIPENDIEN<br />

Prof. M. V. Schwarz, Institut für Kunstgeschichte, Universität Wien:<br />

„Was aus dem Bild fällt. Figuren des Details in der Kunstgeschichte“<br />

11./12.6.2004 in Wien<br />

Dr. C. Bork, Musikwissenschaftliches Seminar, HU Berlin:<br />

„Musikalische Analyse und kulturgeschichtliche Kontextualisierung“<br />

24./25.6.2004 in Berlin<br />

Prof. H.-R. Meier, Denkmalkunde und angewandte Bauforschung,<br />

TU Dresden:<br />

„Denkmale in der Stadt – die Stadt als Denkmal“<br />

25./26.6.2004 in Dresden<br />

Prof. K. Mehner, Institut für Musikwissenschaft, Universität Leipzig:<br />

„Musik zwischen ästhetischer Interpretation und soziologischem<br />

Verständnis“<br />

28./30.6.2004 in Leipzig<br />

Dr. L. Blunck, Institut für Geschichte und Kunstgeschichte, TU Berlin:<br />

„Werke im Wandel? Dialoge mit der Gegenwartskunst“<br />

2.7.2004 in Berlin<br />

Prof. B. R. Appel / Dr. M. Wendt, Robert-Schumann-Forschungsstelle,<br />

Düsseldorf:<br />

„Robert Schumann, das Violoncello und die Cellisten seiner Zeit“<br />

15./16.7.2004 in Düsseldorf<br />

Dr. J. Veit, Musikwissenschaftliches Seminar, Detmold:<br />

„Musikalisches Erbe im digitalen Zeitalter – Chancen und Probleme<br />

neuer Techniken“<br />

20.9.2004 in Weimar<br />

Dr. T. Müller-Bahlke, Frankesche <strong>Stiftung</strong>en, Halle:<br />

„,Singt dem Herrn nah und fern’. Das Freylinghausensche Gesangbuch<br />

im Spiegel seiner 300jährigen Wirkungsgeschichte“<br />

29.9./2.10.2004 in Halle<br />

Prof. T. Leinkauf, Philosophisches Seminar, Universität Münster:<br />

„Rembrandt und Vermeer – Lichtgefüge des 17. Jahrhunderts“<br />

6./7.10.2004 in Wolfenbüttel<br />

Dr. O. Peters / Priv. Doz. Dr. U. Rehm, Kunsthistorisches Institut, Universität<br />

Bonn:<br />

„Kontinuität und Neubeginn. Kunstgeschichte im westlichen Nachkriegsdeutschland“<br />

7./9.10.2004 in Bonn<br />

Prof. K. H. Kiefer, Institut für Deutsche Philologie, Universität München:<br />

„Carl Einstein im Exil – Kunst und Politik in den 30er Jahren“<br />

8./10.10.2004 in Köln

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!