18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 314<br />

TAGUNGEN UND FORSCHUNGSSTIPENDIEN<br />

Prof. E. Spickernagel, Institut für Kunstpädagogik, Universität<br />

Gießen / S. Roggendorf, Anglistisches Seminar, Universität Heidelberg<br />

/ Dr. S. Ruby, Kunstgeschichte, Universität Gießen:<br />

„Kunstdiskurs und weibliche Portraitkultur“<br />

7./8.3.2003 in Schloss Rauischholzhausen<br />

Prof. W. Plumpe, Historisches Seminar, Universität Frankfurt:<br />

„August <strong>Thyssen</strong> und Schloss Landsberg. Ein Unternehmer und sein<br />

Haus“. Interdisziplinärer Workshop: „Bürgertum und Bürgerlichkeit<br />

zwischen 1870 und 1930. Kontinuität und Wandel“<br />

26./28.3.2003 im Schloss Landsberg<br />

Prof. L. Lütteken, Musikwissenschaftliches Institut, Universität Zürich:<br />

„Autorität und Autoritäten in musikalischer Theorie, Komposition<br />

und Aufführung der Renaissance“<br />

25.4.2003 in Trossingen<br />

Prof. S. von Falkenhausen, Kunstgeschichtliches Seminar, Philosophische<br />

Fakultät III, Humboldt-Universität Berlin:<br />

„Die Bildmedien der Kunstgeschichte“<br />

20./21.6.2003 in Berlin<br />

Dr. des. A. Karentzos / Dr. B. Schmitz, Nationalgalerie im Hamburger<br />

Bahnhof, Berlin:<br />

„Der Orient, die Fremde. Positionen zeitgenössischer Kunst“<br />

20./21.6.2003 in Berlin<br />

Prof. L. Welker, Department Kunstwissenschaften, Institut für Musikwissenschaften,<br />

Universität München:<br />

„Der Mensuralcodex St. Emmeram (Clm 14274): Entstehung, Bestand,<br />

Kontext“<br />

20./21.6.2003 in München<br />

Prof. M. Zenck, Historische Musikwissenschaft, Universität Bamberg:<br />

„Die Darstellung und Darstellbarkeit von Gewalt, Schrecken und<br />

Tod in den Künsten, Medien und Ethnien“<br />

3./6.7.2003 in Bamberg<br />

Prof. L. Lütteken, Musikwissenschaftliches Institut, Universität Zürich:<br />

„Vom Umgang mit Quellen“<br />

26.9.2003 in Lübeck<br />

Prof. F. W. Riedel, Musikwissenschaftliches Institut, Universität Mainz:<br />

„Kirchenmusik zwischen Säkularisation und Restauration“<br />

1./5.10.2003 in der Abtei Ottobeuren<br />

Prof. M. Nastasi, Staatliche Hochschule für Musik, Freiburg:<br />

„Kritik – Phänomenalität – Kunst – Freiburger Symposion zum 100.<br />

Geburtstag Theodor W. Adornos“<br />

2./5.10.2003 in Freiburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!