18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 378<br />

BIBLIOGRAPHIE<br />

Grundmann, Stefan: Europäisches Gesellschaftsrecht. Eine systematische<br />

Darstellung unter Einbeziehung des Europäischen Kapitalmarktrechts.<br />

– Heidelberg: C.F. Müller, 2004. XLVIII,557 S. (Ius Communitatis;<br />

[1])<br />

Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa. Hrsg. von<br />

Detlef Merten und Hans-Jürgen Papier. – Heidelberg: C.F. Müller.<br />

Bd. 1. Entwicklung und Grundlagen. Mit Beitr. von Peter Badura u.a.<br />

2004. XXVIII,1062 S.<br />

Innovationsoffene Regulierung des Internet. Neues Recht für Kommunikationsnetzwerke.<br />

Karl-Heinz Ladeur [Hrsg.]. – Baden-Baden:<br />

Nomos Verl.-Ges., 2003. 307 S. (Schriften zur rechtswissenschaftlichen<br />

Innovationsforschung; Bd. 7)<br />

„Ins Wasser geworfen und Ozeane durchquert“. Festschrift für Knut<br />

Wolfgang Nörr. Hrsg. von Mario Ascheri, Friedrich Ebel u.a. – Köln<br />

usw.: Böhlau, 2003. XVI,1112 S.<br />

Japanische Entscheidungen zum Bürgerlichen Recht. 1. Allgemeiner<br />

Teil und Sachenrecht. In deutscher Übersetzung mit rechtsvergleichenden<br />

Kommentierungen. Hrsg. von Ulrich Eisenhardt u.a.<br />

Gesamtred.: Hans-Peter Marutschke. – Köln usw.: Heymanns, 2004.<br />

XIX,403 S. (Japanisches Recht: Japanische Rechtsprechung; Bd. 2)<br />

Jehle, Jörg-Martin: Die Funktion der Staatsanwaltschaft im europäischen<br />

Vergleich. Skizze eines empirischen Forschungsprojekts. – In:<br />

Strafrecht, Biorecht, Rechtsphilosophie. Festschrift für Hans-Ludwig<br />

Schreiber zum 70. Geburtstag am 10. Mai 2003. Heidelberg 2003.<br />

S. 173-183.<br />

Kelsen, Hans; Eugen Ehrlich: Rechtssoziologie und Rechtswissenschaft.<br />

Eine Kontroverse. Mit einer Einf. von Klaus Lüderssen. [Nachdr.<br />

der Ausg. Tübingen, Mohr, 1915]. – Baden-Baden: Nomos Verl.-<br />

Ges., 2003. XXI, 78 S. (Juristische Zeitgeschichte: Kleine Reihe;<br />

Bd. 7)<br />

Kirchhof, Paul: Einkommensteuergesetzbuch. Ein Vorschlag zur Reform<br />

der Einkommen- und Körperschaftsteuer. Kommentierte Ausg.<br />

mit Rechtsverordnung und Glossar. – Heidelberg: C.F. Müller, 2003.<br />

XVI,367 S. (Schriftenreihe des Instituts für Finanz- und Steuerrecht:<br />

Forschungsgruppe Bundessteuergesetzbuch; Bd. 2)<br />

Kirchhof, Paul: Der sanfte Verlust der Freiheit. – München: Hanser,<br />

2004. 240 S.<br />

Kulturelle Identität und internationales Privatrecht. Hrsg. von Erik<br />

Jayme. – Heidelberg: C.F. Müller, 2003. VII,259 S.<br />

Lüderssen, Klaus: Europäisierung des Strafrechts und gubernative<br />

Rechtssetzung. – In: Goltdammer's Archiv für Strafrecht. 150. 2003.<br />

S. 71 ff.<br />

Mecking, Christoph, und Martin Schulte: Grenzen der Instrumentalisierung<br />

von <strong>Stiftung</strong>en. Bundesverband Deutscher <strong>Stiftung</strong>en. –<br />

Tübingen: Mohr Siebeck, 2003. IX,210 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!