18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Register<br />

D as Register verzeichnet neben den Sachbegriffen auch die von der <strong>Stiftung</strong> im<br />

Berichtsjahr geförderten Institutionen. Die Ansetzung erfolgt mit Ausnahme der<br />

Archive, Bibliotheken und Museen (s. dort) sowie der als Abteilung, Fachbereich,<br />

Fakultät, Lehrstuhl, Professur oder Sektion ausgewiesenen Universitätsinstitute<br />

(s. Universität oder Fachhochschule) unter dem offiziellen Namen nach der gegebenen<br />

Wortfolge. Im Bericht werden auf den Seiten 296-337 weitere Bewilligungsempfänger<br />

genannt, die im Register nicht enthalten sind.<br />

Äthiopien: christliche Prosopographie<br />

(16. Jh.) 39 f.<br />

Afrika<br />

– Demokratisierungsdruck: Nordafrika<br />

224 f.<br />

– EU: Afrikapolitik 226 f.<br />

– Tansania: Informations- und Kommunikationstechnologien/IKTs<br />

193 f.<br />

– Uganda: Dezentralisierung und<br />

Armut 194 ff.<br />

Akademie der Wissenschaften (Wien),<br />

Kommission für Sozialanthropologie<br />

202<br />

Akademie der Wissenschaften zu<br />

Göttingen 41<br />

Alexander von Humboldt-<strong>Stiftung</strong><br />

(Bonn) 292<br />

Alfried Krupp von Bohlen und<br />

Halbach-<strong>Stiftung</strong> (Essen) 291<br />

Alkoholabhängigkeit 276 f.<br />

Alltagsgeschichte: medizinische Ethik<br />

36 ff.<br />

Alttestamentliches Seminar,<br />

Evangelisch-Theologische Fakultät<br />

(Univ. Münster) 18<br />

Alzheimer-Demenz: APP (Amyloid<br />

Precursor Protein) 248 ff., 250 f.<br />

Anämie: Fanconi-Anämie 269 f.<br />

Angststörungen 252 f.<br />

Anhalt-Dessau: Möbelbaukunst (vor<br />

1800) 106 f.<br />

Antakya s. Antiochia<br />

Antiochia/Antakya (Türkei): Stadtarchäologie<br />

84 f.<br />

Antisemitismus<br />

– Polen (1930-1939) 60 ff.<br />

– Simon-Dubnow-Vorlesung (Univ.<br />

Leipzig) 70 ff.<br />

– Weißrussland (1941-1944) 64 ff.<br />

Antike<br />

– Altmesopotamien: Götterdarstellungen<br />

76 f.<br />

– Antiochia/Antakya (Türkei): Stadtarchäologie<br />

84 f.<br />

– Empedokles-Rezeption 94 ff.<br />

– Gela (Sizilien): Stadtarchäologie 85 ff.<br />

– Ionien: Mykale-Survey 81 f.<br />

– Karasis (Türkei/Kilikien): Festung<br />

82 f.<br />

– Mythologie: Handbuch 91 ff.<br />

– Palatin (Rom): Domus Severiana und<br />

Gartenstadium 91<br />

– Palmyra (Syrien): vorrömisch-hellenistische<br />

Urbanistik 77 ff.<br />

– Poseidonios von Apameia 93 f.<br />

– römischer Triumpfzug: Raum und<br />

Ritual 89 f.<br />

– Vulkaneifel: römische Grabdenkmäler<br />

87 ff.<br />

– Zafar (Jemen): Stadtarchäologie<br />

79 ff.<br />

APP s. Alzheimer-Demenz<br />

Aramäische Inschriften<br />

(10.-3. Jh.v.Chr.): Konkordanz 18 f.<br />

Aramäischer Dialekt: mandäische<br />

Handschriften 19 f.<br />

Arbeitsmarkt<br />

– Arbeitsmarktpolitik 163 ff.<br />

– Gesundheitsnachfrage und Humankapitalakkumulation<br />

169 f.<br />

– selbständige Frauen: Beruf und<br />

Familie 200 f.<br />

Seite 395

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!