18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BIBLIOGRAPHIE<br />

Bd. 2. Deutsches Märchenbuch. Nachdr. der Ausg. Leipzig 1845.<br />

2003. VIII,301 S.<br />

Bd. 3. Romantische Märchen und Sagen. Nachdr. der Ausg. Altenburg<br />

o.J.[1855], 2003. 249 S.<br />

Bd. 5. Der Sagenschatz und die Sagenkreise des Thüringerlandes.<br />

Erster und Zweiter Theil. Nachdr. der Ausg. Hildburghausen 1835<br />

und 1836. 2004. 204; XXI,169 S.<br />

Bd. 6. Der Sagenschatz und die Sagenkreise des Thüringerlandes.<br />

Dritter und Vierter Theil. Nachdr. der Ausg. Meiningen und Hildburghausen<br />

1837 und 1838. 2004. X,240; XV,239 S.<br />

Bd. 7. Die Volkssagen, Mährchen und Legenden des Kaiserstaates<br />

Oesterreich. Bd. 1. 2004. VIII,184 S. Nachdr. der Ausg. Leipzig 1840.<br />

Bd. 8. Der Sagenschatz des Frankenlandes. Erster Theil. Die Sagendes<br />

Rhöngebirges und des Grabfeldes. 2004. Nachdr. der Ausg.<br />

Würzburg 1842. 314 S.<br />

Bd. 9,1. Deutsches Sagenbuch. [Erster Halbbd.]. Nachdr. der Ausg.<br />

Leipzig 1853. 2004. XXIV,428 S.<br />

Bd. 9,2. Deutsches Sagenbuch. [Zweiter Halbbd.]. Nachdr. der Ausg.<br />

Leipzig 1853. 2004. XXIV,S. 429-813.<br />

Die Bemühungen um die deutsche Orthographie in der 2. Hälfte des<br />

18. Jahrhunderts. Hrsg. von Petra Ewald. – Hildesheim: Olms, 2004.<br />

(Documenta orthographica; Abt. A, Bd. 8,1/2)<br />

Bleck, Reinhard: Der Zürcher Schulmeister von Esslingen aus der<br />

„Manessischen Liederhandschrift“. – In: Zürcher Taschenbuch auf<br />

das Jahr 2004. Zürich 2003. S. 79-115.<br />

Brehl, Medardus: „Das Drama spielte sich auf der dunklen Bühne des<br />

Sandfeldes ab“. Die Vernichtung der Herero und Nama in der deutschen<br />

(Populär-)Literatur. – In: Völkermord in Deutsch-Südwestafrika.<br />

Der Kolonialkrieg (1904-1908) in Namibia und seine Folgen.<br />

Hrsg.: Jürgen Zimmerer; Joachim Zeller. Berlin 2003. S.86-96.<br />

The Celtic Englishes III. Ed. by Hildegard L.C. Tristram. – Heidelberg:<br />

Winter, 2003. XIV,478 S. (Anglistische Forschungen; Bd. 324)<br />

Deutschsprachige Bücher in der Moskauer Historischen Bibliothek.<br />

Kultur<strong>Stiftung</strong> der Länder; <strong>Fritz</strong> <strong>Thyssen</strong> <strong>Stiftung</strong>. – Berlin: MEDIA-<br />

LIS, 2003. 135 S. (Patrimonia; 266)<br />

Eduard Mörike. Ästhetik und Geselligkeit. Wolfgang Braungart und<br />

Ralf Simon [Hgg.]. – Tübingen: Niemeyer, 2004. VI,253 S.<br />

Ereignis. Konzeptionen eines Begriffs in Geschichte, Kunst und Literatur.<br />

Thomas Rathmann [Hg.]. – Köln usw.: Böhlau, 2003. VI,271 S.<br />

Erkundung und Beschreibung der Welt. Zur Poetik der Reise- und<br />

Länderberichte. Vorträge eines interdisziplinären Symposiums vom<br />

19. bis 24. Juni 2000 an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Hrsg.<br />

von Xenja von Ertzdorff, Gerhard Giesemann unter Mitarb. von<br />

Rudolf Schulz. – Amsterdam; New York: Rodopi, 2003. 662 S. (Chloe<br />

– Beihefte zum Daphnis; Bd. 34)<br />

Seite 369

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!