18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TAGUNGEN UND FORSCHUNGSSTIPENDIEN<br />

Prof. H. Schulze, German Historical Institute, London:<br />

„Luxus und Integration. Materielle Hofkultur Westeuropas”<br />

1./4.7.2004 in Cumberland Lodge, Windsor<br />

HD Dr. H.-U. Wiemer, Seminar für Alte Geschichte, Universität Marburg:<br />

„Staatlichkeit und politisches Handeln im römischen Reich“<br />

9./11.7.2004 in Marburg<br />

Dr. S. Rau, Sonderforschungsbereich Institutionalität und Geschichtlichkeit,<br />

TU Dresden:<br />

„Probleme, Methoden und Perspektiven der Historiographiegeschichte<br />

der Frühen Neuzeit jenseits der Modernisierungstheorie“<br />

16./17.7.2004 in Potsdam<br />

Prof. T. Pierenkemper, Seminar für Wirtschafts- und Sozialgeschichte,<br />

Universität Köln:<br />

„Adel als Unternehmer im bürgerlichen Zeitalter“<br />

28./30.7.2004 in Bad Driburg<br />

Dr. K. Moser von Filseck, Internationales Zentrum für Wissenschaftliche<br />

Zusammenarbeit, Universität Tübingen / Prof. A. Schindling,<br />

Historisches Seminar, Universität Tübingen:<br />

„Die Reiche Mittel- und Osteuropas: Mechanismen der Integration<br />

und Unterwerfung (16.-20. Jahrhundert)“<br />

5./12.9.2004 in Krakau<br />

Prof. H. Dippel, Fachgruppe Geschichte, Universität Kassel:<br />

„Georg Forster (1754-1794): Ein Aufbruch in neue Welten“<br />

8./11.9.2004 in Kassel und München<br />

Dr. H. Fangerau, Institut für Geschichte, Universität Düsseldorf /<br />

Dr. K. Nolte, Abteilung für Ethik und Geschichte der Medizin, Universität<br />

Göttingen:<br />

„‚Moderne’ Anstaltspsychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert – Legitimation<br />

und Kritik“<br />

9./11.9.2004 in Göttingen<br />

Prof. N. A. Rupke, Institut für Wissenschaftsgeschichte, Universität<br />

Göttingen:<br />

„Doomsday science – then and now. Naturwissenschaft und Weltuntergang-Szenarien<br />

in historischer Perspektive“<br />

7./9.10.2004 in Göttingen<br />

Prof. R. Johler / Prof. U. Jeggle, Ludwig-Uhland-Institut für Empirische<br />

Kulturwissenschaft, Universität Tübingen:<br />

„Die kulturelle Seite des Antisemitismus zwischen Aufklärung und<br />

Shoah“<br />

10./11.10.2004 in Tübingen<br />

Seite 309

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!