18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 386<br />

BIBLIOGRAPHIE<br />

Asian-Pacific Security Forum 2002 „Asian-Pacific Security Environment:<br />

Emerging realities, Hawaii, Nov. 9-10, 2002.<br />

http://www.dgap.org [DGAP]<br />

http.//www.inpr.org.tw [INPR]<br />

Umbach, Frank: Die Volksrepublik China. Entwicklungsprozess und<br />

Außenpolitik. – In: Einführung in die Internationale Politik. Studienbuch.<br />

4., überarb. Aufl. München; Wien 2004. S. 334-365.<br />

Umbach, Frank: The wounded bear and the rising dragon. The Sino-<br />

Russian relationship at the beginning of the 21st century. A view from<br />

Europe. – In: Asia Europe Journal. 2. 2004. S. 43-62.<br />

Umbach, Frank, und Andreas Fulda: Zur Zukunft der EU-China-Beziehungen<br />

im 21. Jahrhundert. Einige grundsätzliche Anmerkungen<br />

zum „China: Country Strategy Paper 2002-2006“ der Europäischen<br />

Kommission vom 1. März 2002 und den Perspektiven einer GASP der<br />

EU gegenüber China. – In: Asien – Deutsche Zeitschrift für Politik,<br />

Wirtschaft und Kultur. 89. 2003. S. 47-56.<br />

Umland, Andreas: The grass-roots of Russia's second revolution. – In:<br />

Journal of Communist Studies and Transition Politics. 15. 1999. S.<br />

114-120.<br />

Umland, Andreas: Russischer Rechtsextremismus im Lichte der jüngeren<br />

theoretischen und empirischen Faschismusforschung. – In:<br />

Osteuropa. 52. 2002. S. 901-913.<br />

Umland, Andreas: Soviet antisemitismus after Stalin. – In: East European<br />

Jewish Affairs. 29. 1999. S. 159-168.<br />

Umland, Andreas: Toward an uncivil society? Contextualizing the<br />

recent decline of extremely right-wing parties in Russia. Weatherhead<br />

Center for International Affairs. – Cambridge, 2002. 43 S.<br />

(Working Paper Series – Weatherhead Center for International Affairs.<br />

No. 02-03)<br />

The Uncertain superpower. Domestic dimensions of U.S. foreign policy<br />

after the Cold War. Bernhard May; Michaela Hönicke Moore<br />

[Hrsg.]. – Opladen: Leske + Budrich, 2003. 212 S. (Berliner Schriften<br />

zur Internationalen Politik)<br />

Zittel, Thomas: Vernetzte politische Kommunikation. Elektronische<br />

Demokratie als amerikanischer Sonderweg? – In: Politische Kommunikation<br />

im internationalen Vergleich. Hrsg.: Frank Esser; Barbara<br />

Pfetsch. Wiesbaden 2003. S. 259-280.<br />

Soziologie<br />

Advances in cross-national comparison. A European working book<br />

for demographic and socio-economic variables. Ed. by Jürgen H.P.<br />

Hoffmeyer-Zlotnik and Christof Wolf. – New York etc.: Kluwer<br />

Academic/Plenum Publ., 2003. IX, 413 S.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!