18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VORWORT<br />

Institute, Berlin/Genf) nachgegangen werden: Wie kann Regieren<br />

jenseits des Nationalstaats verantwortlich gestaltet werden – auch<br />

und vor allem, wenn nichtstaatliche Institutionen, wie Unternehmen<br />

und Nicht-Regierungsorganisationen, zu wichtigen Akteuren werden?<br />

Ziel des Projektes ist es, erste Elemente der Akteurs- und Prozessverantwortlichkeit<br />

im Rahmen eines „pluralistischen Systems<br />

der Verantwortlichkeit“ im globalen Regieren zu entwickeln.<br />

Die <strong>Stiftung</strong> begrüßt es sehr, dass sich die Geistes- und Sozialwissenschaften<br />

diesen aktuellen und die Zukunftsfähigkeit unserer<br />

Gesellschaft stark beeinflussenden Fragestellungen widmen. Die<br />

geisteswissenschaftlichen Disziplinen leisten bei der Klärung dieser<br />

Fragen ihren eigenen unverzichtbaren Beitrag.<br />

✳<br />

Im Februar 2004 schied Dr. h.c. Alfred Freiherr von Oppenheim aus<br />

dem Kuratorium der <strong>Stiftung</strong> aus. Die Arbeit von Freiherr Oppenheim<br />

in den Gremien der <strong>Stiftung</strong> wird von den Kuratoren und den<br />

Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats dankbar gewürdigt. Als<br />

neues Mitglied wurde Christopher Freiherr von Oppenheim in das<br />

Kuratorium kooptiert.<br />

Als neues Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der <strong>Stiftung</strong> wurde<br />

Professor Georg Braungart berufen.<br />

Den Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats der <strong>Stiftung</strong> sind<br />

wir für ihre Arbeit bei der sachkundigen und umsichtigen Prüfung<br />

und Beratung der Anträge und Begleitung der von der <strong>Stiftung</strong> geförderten<br />

Programme und Projekte sehr zu Dank verpflichtet. In diesen<br />

Dank schließen wir alle Gutachter und Kommissionsmitglieder<br />

ein, die die <strong>Stiftung</strong> zu Projekten und Förderungsschwerpunkten<br />

beraten haben.<br />

Die <strong>Stiftung</strong> dankt vielen Persönlichkeiten, Institutionen und Ressorts<br />

für die gute und freundschaftliche Zusammenarbeit im Berichtszeitraum.<br />

Neben wissenschaftsfördernden <strong>Stiftung</strong>en im In- und Ausland<br />

zählen dazu insbesondere die Deutsche Forschungsgemeinschaft<br />

und die Max-Planck-Gesellschaft.<br />

Für das Kuratorium<br />

Manfred Schneider<br />

Ekkehard D. Schulz Horst Siebert<br />

Seite IX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!