18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 380<br />

BIBLIOGRAPHIE<br />

sobstvennost’, unifikacija prava. Alexander Trunk; Rolf Knieper;<br />

Andrej G. Svetlanov [Hrsg.]. – Berlin: BWV Berliner Wissenschafts-<br />

Verl., 2004. 883 S. (Deutsch; Engl.; Russ.]<br />

Satzger, Helmut: Gefahren für eine effektive Verteidigung im geplanten<br />

europäischen Verfahrensrecht. Kritische Würdigung des<br />

Grünbuchs zum strafrechtlichen Schutz der finanziellen Interessen<br />

der Europäischen Gemeinschaft und zur Schaffung einer europäischen<br />

Staatsanwaltschaft. – In: StV. 2003. S. 137 ff.<br />

Schlüter, Andreas: <strong>Stiftung</strong>srecht zwischen Privatautonomie und Gemeinwohlbildung.<br />

Ein Rechtsvergleich Deutschland, Frankreich, Italien,<br />

England, USA. Rechtszentrum für Europäische und Internationale<br />

Zusammenarbeit (Universität Köln). – München: Beck, 2004.<br />

XXXII,618 S. (Schriften des Rechtszentrums für Europäische und Internationale<br />

Zusammenarbeit; Bd. 21)<br />

Schmuhl, Hans-Walter: Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsverwaltung<br />

in Deutschland 1871-2002. Zwischen Fürsorge, Hoheit und Markt.<br />

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für<br />

Arbeit Nürnberg. – Karlsruhe: Präzis-Druck, 2003. XX,776 S. (Beiträge<br />

zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung; BeitrAB 270)<br />

Schünemann, Bernd: Bürgerrechte ernst nehmen bei der Europäisierung<br />

des Strafverfahrens. – In: StV. 2003. S. 115 ff.<br />

Schünemann, Bernd: Fortschritte und Fehltritte in der Strafrechtspflege<br />

der EU. – In: Goltdammer's Archiv für Strafrecht. 151. 2004. S.<br />

193-256.<br />

Schünemann, Bernd: Ein Gespenst geht um in Europa. Brüsseler<br />

„Strafrechtspflege“ intra muros. – In: Goltdammer's Archiv für Strafrecht.<br />

149. 2002. S. 501-515.<br />

Schünemann, Bernd: Das Strafrecht im Zeichen der Globalisierung.<br />

– In: Goltdammer's Archiv für Strafrecht. 150. 2003. S. 299 ff.<br />

Schweitzer, Michael; Albrecht Weber: Handbuch der Völkerrechtpraxis<br />

der Bundesrepublik Deutschland. Unter Mitarb. von Sabine<br />

Ahlers. – Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 2004. 862 S.<br />

Der Verfassungsentwurf des Europäischen Konvents. Verfassungsrechtliche<br />

Grundstrukturen und wirtschaftsverfassungsrechtliches<br />

Konzept. Jürgen Schwarze [Hrsg.]. Institut für Öffentliches Recht der<br />

Universität Freiburg. – Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 2004. 769 S.<br />

(Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft; Bd. 301)<br />

„Zwanzig Jahre Codex Iuris Canonici“. 9. Kanonistisches Symposion,<br />

veranstaltet vom Klaus-Mörsdorf-Studium für Kanonistik im Senatssaal<br />

der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität, 3.-4. Juli<br />

2003. – In: Archiv für Katholisches Kirchenrecht. 172. 2003. S. 3-118.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!