18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BIBLIOGRAPHIE<br />

Towards normality? Acculturation and modern German Jewry. Ed. by<br />

Rainer Liedtke and David Rechter. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2003.<br />

XI,353 S. (Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo<br />

Baeck Instituts; 68)<br />

The Transformation of Southeast Asia. International perspectives on<br />

decolonization. Marc Frey; Ronald W. Pruessen; Tan Tai Yong [eds.].<br />

– Armonk, N.Y.; London, England: Sharpe, 2003. XIV,358 S. (An East<br />

Gate Book)<br />

Traum und Trauma. Russen und Deutsche im 20. Jahrhundert. Hrsg.<br />

von Dagmar Herrmann, Astrid Volpert. Unter Mitarb. von Maria<br />

Klassen und Karl-Heinz Korn. – München: Fink, 2003. 366 S. (West-<br />

Östliche Spiegelungen; N.F. Bd. 2)<br />

Die UdSSR und die deutsche Frage 1941-1949. Dokumente aus dem Archiv<br />

für Außenpolitik der Russischen Föderation. Historisch-Dokumentarisches<br />

Departement des MID Russlands (Moskau); Zentrum für zeithistorische<br />

Forschung Potsdam; Archiv für Außenpolitik der Russischen<br />

Föderation (Moskau). – Moskva: Internationale Beziehungen.<br />

Tom 3. 6.10.1946-15.6.1948. 2003. 852 S.<br />

Utopie und politische Herrschaft im Europa der Zwischenkriegszeit.<br />

Hrsg. von Wolfgang Hardtwig unter Mitarb. von Philip Cassier. –<br />

München: Oldenbourg, 2003. VI,356 S. (Schriften des Historischen<br />

Kollegs: Kolloquien; 56)<br />

Utz, Friedemann: Preuße, Protestant, Pragmatiker. Der Staatssekretär<br />

Walter Strauß und sein Staat. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2003.<br />

XVI,545 S. (Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts; 40)<br />

Vorindustrielles Gewerbe. Handwerkliche Produktion und Arbeitsbeziehungen<br />

in Mittelalter und früher Neuzeit. Mark Häberlein;<br />

Christof Jeggle. Arbeitskreis für vorindustrielle Wirtschaft- und Sozialgeschichte.<br />

– Konstanz: UVK Verl.-Ges., 2004. 259 S. (Irseer<br />

Schriften – Studien zur schwäbischen Kulturgeschichte; N.F. Bd. 2)<br />

Wehler, Hans-Ulrich: Deutsche Gesellschaftsgeschichte. – München:<br />

Beck.<br />

Bd. 4. Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der beiden<br />

deutschen Staaten 1914-1949. 2003. XXIV,1173 S.<br />

Wehler, Hans-Ulrich: Konflikte zu Beginn des 21. Jahrhunderts.<br />

Essays. – München: Beck, 2003. 239 S. (beck'sche reihe; 1551)<br />

Wendehorst, Stephan: L'Inquisizione romana, l'indice e gli ebrei.<br />

Nuove prospettive della ricerca. – In: Atti dei convegni lincei. 191.<br />

2003. S. 51-63.<br />

Wirtschaftsgeschichte als Kulturgeschichte. Dimensionen eines Perspektivenwechsels.<br />

Hartmut Berghoff und Jakob Vogel (Hg.). –<br />

Frankfurt; New York: Campus Verl., 2004. 493 S.<br />

Zauber und Abwehr. Zur Kulturgeschichte der deutsch-russischen<br />

Beziehungen. Hrsg. von Dagmar Herrmann, Mechthild Keller. Unter<br />

Mitarb. von Maria Klassen und Karl-Heinz Korn. – München: Fink,<br />

2003. 363 S. (West-Östliche Spiegelungen; N.F. Bd. 1)<br />

Seite 361

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!