18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Querschnittbereich „INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN“<br />

lichen Rahmenbedingungen im Wesentlichen von dem volkswirtschaftlichen<br />

Wachstum und der Verbesserung der Treibhausgaseffizienz<br />

bestimmt werden. Ein hinreichend starkes Wirtschaftswachstum<br />

bindet die freien Emissionsrechte für den eigenen Bedarf,<br />

während eine höhere Treibhausgaseffizienz die Steigerung des potentiellen<br />

Zertifikate-Angebots zur Folge hat. Mögliche Strategieansätze<br />

Russlands auf dem Zertifikate-Markt, welche durch die Zielsetzung<br />

einer kurzfristigen Beschaffung von Devisen und die<br />

zukünftigen Absatzchancen von Erdgas geprägt werden, lassen sich<br />

aufzeigen. Der europäische Ergasmarkt wird dabei implizit entweder<br />

als Oligopol oder als Monopol mit Wettbewerbsrand modelliert. Relevant<br />

für das Zertifikat-Angebot ist in diesem Zusammenhang der<br />

Wirkungsverbund mit der Ukraine, die ebenfalls über ein hohes Kontingent<br />

an freien Zertifikaten verfügt. Die Nachfrageseite wird bei<br />

der nicht Ratifizierung durch die USA als wettbewerblich unterstellt.<br />

Die beschriebenen Konstellationen dienen als Einstiegspunkte für<br />

die weitere spieltheoretische Analyse der interdependenten Märkte<br />

für Treibhausgase und Ergas.<br />

Seite 245

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!