18.11.2012 Aufrufe

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

Vorwort - Fritz Thyssen Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TAGUNGEN UND FORSCHUNGSSTIPENDIEN<br />

Dr. I. Glosemeyer: „Elitenwechsel in der arabischen Welt. Welche regionalen<br />

und internationalen Auswirkungen hat die Verschiebung<br />

des Kräfteverhältnisses zwischen der Königsfamilie und anderen politischen<br />

Akteuren in Saudi-Arabien?“ (Priv. Doz. Dr. Perthes, Berlin)<br />

L. Holländer: „Die Rolle der Bundeswehr in der Sicherheitspolitik<br />

des vereinten Deutschland“ (Dr. Zunker, Berlin)<br />

Dr. D. Jörke: „Die anthropologische Wende in der politischen Theorie“<br />

(Greifswald)<br />

Dr. M. Neumann: „Epistemologie sozialwissenschaftlicher Simulation“<br />

(Osnabrück)<br />

T. Rid: „Militär – Macht – Medien: Konzepte, Anwendungen und<br />

Konsequenzen öffentlichkeitsrelevanter Informationsoperationen<br />

der amerikanischen Streitkräfte“ (Dr. Zunker, Berlin)<br />

Dr. G. Vogt: „Transnationalisierung Grüner Netzwerke. Zivilgesellschaftliches<br />

Engagement zum Umweltschutz – Japan und die USA<br />

im Vergleich“ (Ithaca, USA)<br />

Reisebeihilfen:<br />

Priv. Doz. Dr. H. Basu: Forschungsaufenthalt in Tansania und Indien<br />

zum Thema „Kontinuität und Diskontinuität in afrikanischen Heilund<br />

Besessenheitskulten in der Diaspora: Konzeptuelle Verbindungen<br />

zwischen Goma in Gujarat und Ngoma in Tansania“<br />

Dr. M. Dickhardt: Forschungsaufenthalt in Papua-Neuguinea zum<br />

Thema „Die Mächtigkeit des Bösen und seine Wirkungen in<br />

Geschichte und Gegenwart Papua Neuguineas aus ethnologischer<br />

Perspektive“<br />

Prof. R. B. Jain: Forschungsaufenthalt in Durban zum Thema „Bureaucracy<br />

and development in the Third World: Emergin trends in<br />

good governance at the threshold of twenty first Century”<br />

Dr. A. Motel-Klingebiel: Forschungsaufenthalt in Norwegen zum<br />

Thema „Generationenbeziehungen und Generationenverhältnisse<br />

im Gesellschaftsvergleich: Die Interdependenz von Familie und<br />

Wohlfahrtsstaat in Norwegen und Deutschland. Perspektiven der<br />

Weiterentwicklung sozialer Sicherung im Alter“<br />

Dr. Ch. Papilloud: Forschungsaufenthalt in Paris, Caen, Tours, Melbourne<br />

und Petrograd zum Thema „Georges Gurvitch – Deutschsprachige<br />

Abhandlungen“<br />

Dr. S. Pogorelskaja: Forschungsaufenthalt in Bonn zum Thema<br />

„Deutsche außenpolitische Kultur im Wandel (vor der Wiedervereinigung<br />

bis zur Gegenwart)“<br />

Seite 335

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!